Daubrée (Mondkrater)

Daubrée ist ein Einschlagkrater südöstlich des Mare Serenitatis und liegt west-südwestlich des Kraters Menelaus im Bereich der Montes-Haemus-Bergkette. Das kleine Mare Lacus Hiemalis umschließt seinen südwestlichen Rand.

Daubrée
Daubrée (Mond Äquatorregion)
Position 15,71° N, 14,75° O
Durchmesser 15 km
Tiefe 1590 m[1]
Kartenblatt 60 (PDF)
Benannt nach Gabriel Auguste Daubrée (1814–1896)
Benannt seit 1973
Sofern nicht anders angegeben, stammen die Angaben aus dem Eintrag in der IAU/USGS-Datenbank

14.67

Der Krater weist eine hufeisenförmige Struktur mit der Öffnung nach Nordwesten auf. Das Kraterinnere wurde von basaltischer Lava überflutet, die einen ebenen, strukturlosen Kraterboden bildet.

Der Kraterrand zeigt im südlichen Bereich einen niedrigen Einschnitt, und am Ostrand stellen niedrige Hügelketten die Verbindung zu den Montes Haemus her.

Daubrée war als Menelaus S bekannt, ehe die Internationale Astronomische Union (IAU) ihm 1973 eine eigene Bezeichnung zuwies.

Einzelnachweise

  1. John Edward Westfall: Atlas of the Lunar Terminator. Cambridge University Press, Cambridge 2000, ISBN 0-521-59002-7, S. 273
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.