Das literarische Echo
Das Literarische Echo − Halbmonatschrift für Literaturfreunde war eine deutsche Literaturzeitschrift. Sie wurde 1898 bis 1923 zuerst vom Verlag Friedrich Fontane, dann Egon Fleischel und seit 1922 von der Deutschen Verlagsanstalt publiziert. Herausgeber war von 1898 bis 1911 der Literaturhistoriker Josef Ettlinger, ihm folgte Ernst Heilborn (bis 1933), dann Wilhelm Emanuel Süskind. In der Zeitschrift schrieben einige der bedeutendsten Literaten und Literaturkritiker des deutschsprachigen Raumes in der Zeit vor dem Ersten Weltkrieg.
Das literarische Echo | |
---|---|
Beschreibung | deutsche Literaturzeitschrift |
Verlag | Friedrich Fontane, Egon Fleischel, Berlin und Deutsche Verlags-Anstalt, Stuttgart |
Erstausgabe | 1898 |
Einstellung | 1944 |
Erscheinungsweise | 6 Ausgaben / Jahr |
Herausgeber | Josef Ettlinger, Ernst Heilborn |
Von 1923 bis 1942 wurde die Zeitschrift unter dem Titel Die Literatur, von 1942 bis zur endgültigen Einstellung 1944 unter dem Titel Europäische Literatur weitergeführt.
Autoren (Auswahl)
|
|
|
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.