Das Planetarium 1900–2100
Das Planetarium 1900–2100 ist ein Astronomieprogramm, das in der Ansichtsgenauigkeit auf den Zeitraum von 1900 bis 2100 beschränkt ist.
Das Planetarium 1900–2100 | |
---|---|
![]() graphisches Desktop-Planetarium | |
Basisdaten | |
Entwickler | Thomas Kraus, Donald Wienand |
Aktuelle Version | 18[1] (1. Januar 2018) |
Betriebssystem | Windows |
Kategorie | Astronomieprogramm |
Lizenz | Careware, Freeware |
www.astroexcel.de |
Das Programm ist für den direkten Vergleich mit dem nächtlichen Himmel per bloßem Auge oder mit Fernglas geeignet – der eigene Standort lässt sich dafür anpassen. Auch bietet es Details zu den Jupitermonden, Sonne und Mond sowie einen Almanach.
3D-Darstellungen der Planeten geschehen mittels OpenGL und DirectX.
Das Programm besteht aus mehreren Teilmodulen, welche auch einzeln auf der Website verfügbar sind:
- Das Planetarium 1900–2100 – eigentliches Astronomieprogramm
- Open-Satellite – Programm zur Verfolgung von verschiedenen Satelliten; Möglichkeit, Computer mit Zeitserver zu synchronisieren, ist gegeben
- Erde 3D – Programm zur Erdbetrachtung
Weblinks
Einzelnachweise
- Das Planetarium 1900 – 2100 V18. In: astroexcel.de. Abgerufen am 20. Januar 2018.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.