Darwin-Firnfeld
Das Darwin-Firnfeld (englisch Darwin Névé) ist ein großes Firnfeld im südlichen ostantarktischen Viktorialand. Es liegt auf der Westseite der Cook Mountains und der Darwin Mountains im Transantarktischen Gebirge. Es ist das Entstehungsgebiet des Darwin-Gletschers und des Hatherton-Gletschers.
Darwin-Firnfeld | ||
---|---|---|
Lage | Viktorialand, Ostantarktika | |
Gebirge | Transantarktisches Gebirge | |
Koordinaten | 79° 30′ S, 155° 0′ O | |
| ||
Entwässerung | Darwin-Gletscher, Hatherton-Gletscher | |
Kartenblatt Turnstile Ridge von 1963 (durchgesehen 1988) mit DARWIN NÉVÉ in der Mitte |
Die neuseeländische Mannschaft zur Erkundung des Darwin-Gletschers bei der Commonwealth Trans-Antarctic Expedition (1955–1958) benannte das Firnfeld nach ebendiesem Gletscher. Dessen Namensgeber ist Leonard Darwin (1850–1943), Ehrenpräsident der Royal Geographical Society.
Weblinks
- Darwin Névé im Geographic Names Information System des United States Geological Survey (englisch)
- Darwin Névé auf geographic.org (englisch)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.