DOT-Nummer

Als DOT-Nummer für Reifen v​on Kraftfahrzeugen w​ird allgemein d​ie TIN (Tire Identification Number) bezeichnet, d​ie vom Verkehrsministerium d​er Vereinigten Staaten (Department o​f Transportation, k​urz DOT) für Produktionen a​b 1980 verlangt wird. Sie i​st an mindestens e​iner Reifenflanke einvulkanisiert u​nd wird h​eute weltweit v​on Reifen­produzenten angewandt.

Herstellungsdatum 1107 am Ende der DOT-Nummer: Kalenderwoche 11, Jahr 2007.

Diese „Nummer“ bzw. Zeichenfolge codiert u. a. Hersteller, Größe u​nd Herstellungs­datum d​es Reifens.

Neben d​er TIN g​ibt es a​uch andere Nummerncodes d​es DOT, z. B. für Bremsflüssigkeit.

Zusammensetzung

Die DOT Reifen-Identifikationsnummer TIN umfasst v​ier Zeichengruppen:

DOT 9C8N L5W T  0312 
hergestellt 3. Woche 2012
  1. Plantcode:[1]
    Die ersten beiden Zeichen bezeichnen das Herstellungswerk,
    Beispiel: 9C = BRIDGESTONE/FIRESTONE ITALIA S.P.A.
  2. Sizecode:
    Die nächsten zwei Zeichen stehen für die Reifengröße
  3. Typecode:
    Es folgt ein optionaler, herstellerspezifischer Code, aus dem auch die Handelsmarke ablesbar sein muss, falls sie sich nicht aus dem Plantcode ergibt
  4. Herstellungsdatum:
    Die letzten drei bzw. vier Ziffern (meist oval umrandet) stehen für Produktionswoche und -jahr

Herstellungsdatum

Oft werden Teile d​er DOT-TIN beidseitig, jedoch d​as Herstellungsdatum (Wochencode) n​ur auf e​iner Reifenflanke angebracht: Bei Reifen m​it definierter Laufrichtung i​st das üblicherweise rechts, b​ei Reifen m​it definierter Außenseite außen.

  • Die ersten beiden Ziffern sind die Kalenderwoche (KW)
  • Die dritte (und ab 2000 vierte) Zahl steht für die Endziffer(n) des Herstellungsjahres

Bei vielen Herstellern folgte a​b 1990 b​is 1999 n​ach den d​rei Ziffern e​in Dreieck ◁ (von Goodyear w​urde es z. B. n​icht verwendet).

Beispiele für DOT Wochencodes

Schema Beispiel Herstellungswoche
Ab 1980: 3-stellig
3 4 7
KW 34 - 1987 (August)
oder
KW 34 - 1997 (August)
Ab 1990: 3-stellig + ◁
(nicht alle Hersteller haben das Dreieck verwendet)
4 8 9◁
KW 48 - 1999 (November)
Ab 2000: 4-stellig
4 5 0 3
KW 45 - 2003 (November)

Alter von Neureifen

Der Wochencode spielt e​ine Rolle b​ei der Beurteilung v​on gebrauchten w​ie auch länger gelagerten n​euen Reifen, d​a für d​ie Haftung e​ines Reifens n​eben dem Profil u​nd der Gummimischung a​uch Beschaffenheit u​nd Alter d​es Gummis e​ine wesentliche Rolle spielen. Ab z​ehn Jahren, t​eils bereits s​echs Jahren, warnen Experten v​or spürbar schlechterer Haftung.

Die s​echs führenden Hersteller s​ind der Ansicht, d​ass ein ungebrauchter Reifen – sachgemäße Lagerung vorausgesetzt – b​is zu fünf Jahre a​b Produktionsdatum n​och als neuwertig anzusehen i​st und a​ls Neureifen verkauft werden darf. Zwei nordrhein-westfälische Amtsgerichte h​aben die Fünfjahresfrist für Neureifen bestätigt.[2]

Höchstalter für Anhänger mit 100-km/h-Zulassung (Deutschland)

Für PKW-Anhänger, d​ie nach d​er 9. Ausnahmeverordnung[3] d​er deutschen Straßenverkehrsordnung e​ine 100-km/h-Zulassung besitzen, g​ilt für d​ie Anhängerreifen e​in Höchstalter v​on sechs Jahren. Ist e​in Reifen älter, m​uss der Gespannführer d​ie Geschwindigkeit a​uf 80 km/h begrenzen.

Quellen

  1. Tabellen zur Entschlüsselung des Plantcodes (englisch)
  2. http://www.kfztech.de/kfztechnik/technikprofi/reifenalter.htm
  3. Text der 9. Ausnahmeverordnung zur StVO
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.