DIN 19239

Die DIN-Norm DIN 19239 Messen, Steuern, Regeln – Steuerungstechnik – Speicherprogrammierte Steuerungen – Programmierung wurde von der Deutschen Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik erstellt und regelt die Programmierung von speicherprogrammierbaren Steuerungen.

DIN 19239
Bereich Automatisierungstechnik
Titel Speicherprogrammierte Steuerungen – Programmierung
Kurzbeschreibung: Anweisungsliste (AWL), Kontaktplan (KOP) und Funktionsplan (FUP)
Erstveröffentlichung Mai 1983
Zurückgezogen 1. August 1994

Geschichte

Ein erster Entwurf wurde am 1. April 1981 veröffentlicht, der am 1. Mai 1983 durch eine überarbeitete und freigegebene Version ersetzt wurde. DIN 19239 wurde am 1. August 1994 zurückgezogen und durch DIN EN 61131-3 abgelöst.

Inhalt

DIN 19239 definierte als Sprachmittel für Steuerungen Anweisungsliste (AWL), Kontaktplan (KOP) und Funktionsplan (FUP).[1]

Die in dieser Norm definierten Sprachen fand bereits in den 1980er Jahren breite Anwendung. Beispiel sind Logistat A500 (AEG) und Step 5 (Siemens).

Einzelnachweise

  1. Michael Felleisen: Prozeßleittechnik für die Verfahrensindustrie. 2001, S. 239, abgerufen am 17. Juli 2011 (Google Books).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.