DIN 1421

Die DIN 1421 regelt Gliederungen von Dokumenten wie Kurzreferate und Literaturberichte. Sie definiert grundsätzliche Begriffe wie Text, Abschnitt, Absatz und Aufzählung. Zu diesen werden dann die Form der einzelnen Teile eines Textes festgelegt.

DIN 1421
Bereich Information und Dokumentation
Titel Gliederung und Benummerung in Texten; Abschnitte, Absätze, Aufzählungen
Kurzbeschreibung: Gestaltung von Texten, um diese in Abschnitte, Absätze oder Aufzählungen zu gliedern
Erstveröffentlichung April 1977
Letzte Ausgabe 1983-01[1]
Klassifikation 01.140.20
Übernahme von ISO 2145

Diese Struktur spiegelt sich dann in den einzelnen Überschriften und der Inhaltsangaben wider.

Des Weiteren werden Verweise und Fluchtlinien festgelegt.

Für die Gestaltung wissenschaftlicher und technischer Texte ist häufig eine Gliederung nach DIN 1421 gefordert.[2]

Einzelnachweise

  1. DIN 1421:1983-01. In: beuth.de. Abgerufen am 18. Dezember 2021.
  2. Andreas Preißner: Wissenschaftliches Arbeiten. Internet nutzen - Text erstellen - Überblick behalten. De Gruyter, 2014, ISBN 978-3-486-71798-3, S. 53 ff.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.