DB JobService
Die DB JobService GmbH (frühere Bezeichnungen: DB Arbeit, DB Vermittlung) besteht seit 1997 und ist eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der Deutschen Bahn AG. Gemeinsam mit den DB-Gesellschaften sichert DB JobService die Umsetzung der Beschäftigungspolitik im Konzern.
DB JobService GmbH | |
---|---|
Rechtsform | GmbH |
Gründung | 1997 |
Sitz | Berlin |
Leitung | Karin Albers, Stefan Kotkamp |
Mitarbeiterzahl | >3000 |
Branche | Personalvermittlung |
Website | bahn.de |
DB JobService ist für die interne Personalvermittlung der Deutsche Bahn AG in Deutschland zuständig und Dienstleister für Konzernunternehmen, deren Mitarbeiter vom Beschäftigungswegfall bedroht sind. Mit dem Ziel, möglichst vielen Mitarbeitern neue berufliche Perspektiven zu eröffnen, unterstützt DB JobService die Gesellschaften der DB bei personellen Veränderungen. Dabei umfasst das Angebot auch eine Beratung im Vorfeld von Entwicklungen, um möglichst frühzeitig auf absehbare Veränderungen reagieren zu können. Auf diese Weise trägt DB JobService gemeinsam mit den Geschäftsfeldern zu einer sozialverträglichen Personalpolitik bei.
Geschäftsführer der DB JobService GmbH sind Karin Albers und Stefan Kotkamp.
Struktur und Mitarbeiterzahlen
Die DB JobService GmbH gliedert sich in drei Regionen:
- Die Region Ost (Hauptsitz: Berlin, Vermittlungsbüros in Berlin, Leipzig, Dresden und Erfurt) ist für Berlin, Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen und Mecklenburg-Vorpommern zuständig.
- Die Region Nordwest (Hauptsitz: Hannover, Vermittlungsbüros in Hannover, Hamburg, Duisburg und Köln) ist für Hamburg, Bremen, Schleswig-Holstein, Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen zuständig.
- Die Region Süd (Hauptsitz: Frankfurt am Main, Vermittlungsbüros in Frankfurt am Main, Saarbrücken, München, Nürnberg und Stuttgart) ist für Hessen, Saarland, Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg und Bayern zuständig.