Düngelau

Die Düngelau ist ein etwa 1,8 Kilometer langer Bach in Hamburg-Stellingen und Hamburg-Eidelstedt.

Düngelau
Quelle der Düngelau

Quelle der Düngelau

Daten
Gewässerkennzahl DE: 59566664
Lage Hamburg-Stellingen, Hamburg-Eidelstedt
Flusssystem Elbe
Abfluss über Mühlenau Kollau Tarpenbek Alster Elbe Nordsee
Quelle Südlich der Straße Flaßheide
53° 35′ 30″ N,  54′ 59″ O
Mündung kurz vor der Bundesautobahn 7 in die Mühlenau
53° 36′ 18″ N,  55′ 7″ O

Länge 1,8 km
Großstädte Hamburg
Schiffbar nein
Düngelau
Legende
Spielplatz
Flaßheide
Wittenmoor
Kronsaalsweg
Rückhaltebecken
Güterumgehungsbahn
Kieler Straße
Olloweg
Mühlenau

Geschichtliches

Mündung der Düngelau in die Mühlenau

Der Name der Düngelau entwickelte sich aus der vorherigen Bezeichnung Dünkel-Au.[1]

Die Düngelau war bis zur Eingemeindung Eidelstedts zu Altona lange Zeit der Grenzbach zwischen Eidelstedt und Stellingen.[1]

Sie ist bereits auf einer Karte aus dem 19. Jahrhundert erkennbar und begann damals auf der anderen Seite der Bahnstrecke.[2]

Einzelnachweise

  1. Otto Hintze: Geschichte von Eidelstedt. Eidelstedter Bürgerverein, abgerufen am 1. Juli 2020.
  2. Historische Europakarte aus dem 19.JH - Mapire. Abgerufen am 11. Oktober 2020.
Commons: Düngelau – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.