Cutaneous and Ocular Toxicology
Cutaneous and Ocular Toxicology, abgekürzt Cutan. Ocul. Toxicol., ist eine wissenschaftliche Zeitschrift aus dem Bereich der Toxikologie, die vom Taylor & Francis-Verlag herausgegeben wird. Die Zeitschrift wurde im Jahr 1982 gegründet. Derzeit erscheint sie vierteljährlich. Es werden Artikel veröffentlicht, die sich mit adversen Reaktionen (unerwünschten Aus- und Nebenwirkungen) auf die Haut und das Auge beschäftigen.[2]
| Cutaneous and Ocular Toxicology | |
|---|---|
| Beschreibung | Peer-Review Fachzeitschrift |
| Fachgebiet | Toxikologie |
| Sprache | Englisch |
| Verlag | Taylor & Francis (Vereinigtes Königreich) |
| Erstausgabe | 1982 |
| Erscheinungsweise | vierteljährlich |
| Impact Factor | 1,079 (2018)[1] |
| Chefredakteur | A. Wallace Hayes |
| Weblink | Website des Journals |
| ISSN (Print) | 1556-9527 |
| ISSN (Online) | 1556-9535 |
Der Impact Factor der Zeitschrift lag im Jahr 2018 bei 1,079.[1]
Weblinks
Einzelnachweise
- Cutaneous and Ocular Toxicology. In: Journal Citation Reports. Clarivate Analytics, 2018. Abgerufen am 20. November 2019.
- Website des Journals; abgerufen am 10. Oktober 2015.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.