Crookes Peak

Der Crookes Peak ist ein rund 1500 m hoher Berg an der Graham-Küste des Grahamlands im Norden der Antarktischen Halbinsel. Er ragt auf der Ostseite des Widmark-Piedmont-Gletschers auf halbem Weg zwischen dem Stair Hill und dem Rugg Peak auf.

Crookes Peak
Höhe 1500 m
Lage Grahamland, Antarktische Halbinsel
Koordinaten 66° 14′ 24″ S, 65° 21′ 37″ W
Crookes Peak (Antarktische Halbinsel)
Normalweg Hochtour (vergletschert)

Teilnehmer der British Graham Land Expedition (1934–1937) unter der Leitung des australischen Polarforschers John Rymill kartierten ihn. Das UK Antarctic Place-Names Committee benannte ihn 1959 nach dem britischen Physiker und Chemiker William Crookes (1832–1919), dessen Pionierleistungen auf dem Gebiet der optischer Eigenschaften von getöntem Glas zur Entwicklung der ersten Brillen zur wirksamen Vermeidung von Schneeblindheit führten.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.