Cove (Menhire)

Cove i​st ein v​on dem britischen Antiquar William Stukeley (1687–1765) geprägter Begriff für Gruppen großer plattenförmiger Menhire a​us der Stein- u​nd Bronzezeit Großbritanniens. Diese aufrecht stehenden Steinplatten s​ind zumeist rechteckig o​der quadratisch u​nd kommen innerhalb v​on Henges, a​ber auch i​n Steinreihen u​nd Steinkreisen vor. Es s​ind zumeist drei, mitunter a​uch vier Orthostaten, d​ie eine eckige o​der annähernd quadratische Fläche umschließen. Sie erinnern a​n Dolmen, h​aben aber keinen Deckstein, sondern s​ind oben offen. Ihre ursprüngliche Funktion i​st unbekannt.

Die Longstones
Castlerigg Steinkreis mit Cove

Britische Beispiele sind:

  • Avebury in Wiltshire mit zwei Coves
    • Avebury Cove, nahe dem Mittelpunkt des nördlichen inneren Steinkreises, ursprünglich aus drei großen Menhiren bestehend, von denen zwei erhalten sind[1]
    • Beckhampton Cove,[2] zu dem der größere der beiden Longstones gehört, die auch „Adam and Eve“ genannt werden; der kleinere Stein ist möglicherweise der Rest einer Steinreihe, wie William Stukeley schon 1724 vorschlug[3]
  • Callanish auf der Isle of Lewis besitzt einen Cove im Inneren des Steinkreises Callanish III[4]
  • Mount Pleasant Henge in Dorset
  • Stanton Drew in Somerset, bestehend aus drei großen Steinen, 300 m vom größten der drei Steinkreise entfernt[5]
  • Die Stones of Stenness auf Orkney beinhalten wahrscheinlich ein Cove, der jedoch 1907 als Dolmen rekonstruiert, inzwischen aber wieder zerstört wurde[6]
  • Castlerigg bei Keswick (Cumbria) wird von Aubrey Burl (1926–2020) ebenfalls als Variante eines Coves angesehen, obwohl die rechteckige, auf einer Seite offene Struktur aus zehn Steinen besteht[7]

Literatur

  • Aubrey Burl: Coves: structural enigmas of the Neolithic. In: The Wiltshire Archaeological and Natural History Magazine 82, 1988, ISSN 0262-6608, S. 1–18.

Einzelnachweise

  1. Megaliths at Avebury put upright again BBC-Bericht vom 4. Juni 2003
  2. Mark Gillings, Joshua Pollard und David Wheatley: Excavations at the Beckhampton Enclosure, Avenue and Cove, Avebury: an interim report on the 2000 season. The Wiltshire Archaeological and Natural History Magazine, 95–96, S. 249–258, 2002
  3. The Longstones mit Stukeleys Zeichnung aus dem Jahr 1724, die Beckhampton Cove noch unzerstört zeigt
  4. Calanais III (Fotos)
  5. Stanton Drew - The Cove Fotos
  6. Rodney Castleden: The Stonehenge People: an exploration of life in Neolithic Britain, 4700-2000 BC. Routledge, 1. Auflage, 1987, S. 146, ISBN 0-710-20968-1
  7. Aubrey Burl: Coves: structural enigmas of the Neolithic. The Wiltshire Archaeological and Natural History Magazine, 82, S. 1–18, 1988, S. 11
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.