Countess-Halbinsel

Die Countess-Halbinsel ist eine felsige, 2,5 km lange und 800 breite Halbinsel an der Knox-Küste des ostantarktischen Wilkeslands. Sie erstreckt sich in westlicher Richtung zwischen der Booth-Halbinsel und der Basis der Bunger Hills.

Countess-Halbinsel
Geographische Lage
Countess-Halbinsel (Antarktis)
Koordinaten66° 8′ 51″ S, 101° 14′ 3″ O
LageKnox-Küste, Wilkesland, Ostantarktika
Gewässer 1Mawsonsee
Länge2,5 km
Breite800 m

Luftaufnahmen der US-amerikanischen Operation Highjump (1946–1947) dienten ihrer Kartierung. Das Advisory Committee on Antarctic Names benannte sie 1961 nach Julian Countess (* 1926), Besatzungsmitglied der durch Lieutenant Commander David Eli Bunger (1909–1971) durchgeführten Flüge bei der Operation Highjump.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.