Conditional Equations - Strings

CE-S (Conditional Equations - Strings) ist eine formale Sprache zur Modellierung von Algorithmen. Diese Sprache arbeitet auf Basis von bedingten Gleichungen, die je nach Auswertung der Bedingung gegebene Zeichenketten (Strings) mit Hilfe bestimmter Operationen manipulieren. Funktionen, die mit CE-S berechnet werden können, entsprechen den berechenbaren Funktionen nach der Church-Turing-These. Das bedeutet, dass mit Hilfe von CE-S jede Funktion berechnet werden kann, die der Mensch mit mathematischen Mitteln berechnen kann. CE-S bietet außerdem die Möglichkeit, den Aufwand für Operationen einfach zu berechnen und anschließend einer Aufwandsklasse zuzuordnen. Die Modellierung eines Algorithmus in CE-S erfolgt auf Basis der so genannten CE-S-Spezifikation.

Spezifikation

Eine CE-S-Spezifikation besteht aus folgenden Abschnitten:

AbschnittBezeichnungErklärung
specName des AlgorithmusEin beliebiger Name
opnsOperationsdeklarationForm einer Deklaration:


f ist der Funktionsname
D sind Typen (Argumenttypen und Wertetyp), also beliebige Mengen
Konstantendeklaration mit:

varsVariablendeklarationenDeklaration einer Variablen in der Form (getypt)

x ist ein Variablenname und D ein Typ (also wieder eine beliebige Menge)

eqnsBedingte GleichungenBedingte Gleichung der Form L = R, falls b

L, R sind Terme desselben Typs D
b ist ein Term des Typs Boolean

Siehe auch

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.