Codex Vallardi

Der Codex Vallardi ist ein im Jahr 1856 vom Musée du Louvre erworbener Sammelband mit Zeichnungen von Antonio Pisanello. Er befindet sich im Cabinet des Dessins.

Codex Vallardi, Federzeichnung, S. 2325

„Zu den Kostbarkeiten des Louvre gehört der sogenannte Codex Vallardi, ein Sammelband mit Zeichnungen des Pisanello. Pisanello war der berühmteste Hofkünstler Italiens in der ersten Hälfte des XV. Jahrhunderts. Er lebte lange (gestorben erst 1455), die Anfänge seiner Kunst liegen jedoch im XIV. Jahrhundert. Jener Kodex enthält die mannigfaltigsten Naturstudien – und dies ist das Neue (Tafel 25). Früher haben die Künstler in ihren Skizzenbüchern die Formentypen des Werkstattbetriebes vereinigt, nun zeichnet der Maler nach der Natur Menschen, Tiere und Pflanzen, um mit diesen Studien seine Bilder bereichern zu können.“[1][2]

Commons: Codex Vallardi – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Dvořák, Max: „Geschichte der italienischen Kunst im Zeitalter der Renaissance: akademische Vorlesungen“, Band 1; Facultas Verlag, 2004 – 280 Seiten; S. 81, 82
  2. Dvořák, Max: „Geschichte der italienischen Kunst im Zeitalter der Renaissance: akademische Vorlesungen“, Band 1. (10. August 2011)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.