Claudio Cisullo

Claudio Cisullo (* 14. Mai 1964) ist ein Schweizer Unternehmer und Investor mit italienischen Wurzeln. Er ist Gründer und Eigentümer des Family Offices CC Trust Group AG sowie Gründer und Executive Chairman der Chain IQ Group AG. Claudio Cisullo gehört zu den 300 reichsten Schweizern.[1] Sein Vermögen wird 2021 vom Schweizer Wirtschaftsmagazin Bilanz auf 250–300 Millionen Schweizer Franken geschätzt.

Claudio Cisullo 2021

Werdegang

Claudio Cisullo wurde 1964 als Sohn italienischer Einwanderer in der Schweiz geboren. Er ist Vater von drei Töchtern.

Nach einer technischen Ausbildung hat Cisullo verschiedene betriebswirtschaftliche Weiterbildungen an der Universität St. Gallen absolviert. Seit 1984 hat Claudio Cisullo weltweit insgesamt 26 Unternehmen in unterschiedlichen Geschäftsfeldern gegründet und erfolgreich ausgebaut.

Unter anderem war er Besitzer und Verwaltungsratspräsident der Panatronic-Gruppe mit Niederlassungen in Deutschland, Österreich, Spanien, Taiwan, Japan und USA. Die Auslandniederlassungen verkaufte Cisullo 1997 an das lokale Management (MBO). 2010 hat er die Panatronic (Schweiz Ltd.) und die Eccotrust Solutions AG an die Swisscom IT Services verkauft.[2]

Claudio Cisullo ist Besitzer und Verwaltungsratspräsident der CC Trust Group AG,[3] die er 1997 als Family Office sowie als Investment- und Managementgesellschaft gegründet hat. Sie umfasst gegenwärtig 16 Beteiligungen, vorrangig in den Bereichen Biotechnologie, Dienstleistungen, Freizeit, Gesundheit, Immobilien, Rohstoffhandel und Technologie. Besonderer Investitionsschwerpunkt aktuell: Immobilien im osteuropäischen Raum, inklusive Anlagen und direkten Beteiligungen an nachhaltigen Immobilienentwicklungen.[4] 2014 hat Cisullo die Chain IQ Group AG[5] gegründet und bekleidet seither das Amt des Executive Chairman.

Er ist Gründer und Chairman von „The Circle“, einer internationalen Networking Plattform (Club) für Milliardäre. Cisullo gilt als ausgezeichneter, globaler Netzwerker.[6][7][8] Er hält aktuell und hielt in der Vergangenheit eine Vielzahl von Verwaltungs- und Aufsichtsratssitzen.

Publikationen

Einzelnachweise

  1. Dienstleistungen | BILANZ. Abgerufen am 28. November 2021 (Schweizer Hochdeutsch).
  2. Swisscom IT Services erweitert Service Geschäft – Pressemitteilung vom 11. Mai 2010. swisscom.ch. Abgerufen am 1. April 2016.
  3. CC Trust Group AG. cctrust.ch. Abgerufen am 1. Januar 2018.
  4. Claudio Cisullo: „Just do it“ - Odiseea românească a unui investitor global. Forbes Romania, 6. Oktober 2021, abgerufen am 13. Oktober 2021 (rumänisch).
  5. Chain IQ takes over UBS’s procurement – Pressemitteilung vom 15. November 2013. chainiq.com. Archiviert vom Original am 1. April 2016. Abgerufen am 1. April 2016.
  6. Der Netzwerker. schweizer-illustrierte.ch. Abgerufen am 1. April 2012.
  7. Der Netzwerker – Vom Migrantenkind zum Multimillionär. blick.ch. Abgerufen am 19. Januar 2008.
  8. Der Selfmade-Millionär. aargauerzeitung.ch. Abgerufen am 24. Januar 2011.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.