City Bridge Trust

Als Bridge House Estates wird eine seit 1282 bestehende Stiftung bezeichnet, deren Aufgabe es zunächst war, die alte London Bridge zu erhalten, zu verwalten und im Bedarfsfall neu zu errichten. Im Laufe der Zeit wuchsen ihr aber auch andere Verwaltungs- und wohltätige Aufgaben zu. So baute die Körperschaft Blackfriars Bridge und Tower Bridge und erwarb Southwark Bridge. Auch die neue Fußgängerbrücke Millennium Bridge gehört zu den verwalteten Brückenobjekten.

Das jahrhundertealte Logo der Stiftung, bekannt als The Bridge Mark

Der Name der Institution stammt vom Bridge House, dem Verwaltungs- und Wartungszentrum am Südufer der Themse. Sie wird treuhändig von der Stadtverwaltung geführt. Ursprünglich wurde die Stiftung durch Brückenzölle und Vermächtnisse finanziert, erwarb aber im Laufe der Zeit umfang- und ertragreichen Immobilienbesitz, der sie unabhängig machte. Ihr gegenwärtiges Vermögen wird auf über 200 Millionen Pfund geschätzt.

Über den 1995 gegründeten City Bridge Trust werden heute verschiedene Förderungen ausgeschüttet.

Literatur

  • Andrew Duncan: Secret London, London 2005, S. 60
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.