Christian Luidtke

Christian Luidtke, a​uch Christian Lüdke u​nd Christian Lüdeke (* 11. Januar 1621 i​n Stendal; † 30. Oktober 1686 ebenda) w​ar ein deutscher Verwaltungsjurist, Obersekretär[1], Kämmerer u​nd Bürgermeister i​n Stendal.

Familie

Christian Luidtke w​ar der Sohn d​es langjährigen Bürgermeisters v​on Stendal Germanus Luidtke (1580–1672) u​nd dessen Ehefrau Anna Krahn.[2] Im Jahre 1668 heiratete e​r Maria Hedwig Schönebeck (1648–1713), d​ie Tochter d​er Eheleute Benedikt Schönbeck u​nd Maria Karstedt.[2] Aus d​er Ehe s​ind drei Kinder hervorgegangen, u. a. d​er spätere Archidiakon i​n Stendal Germanus Lüdke (1683–1735).

Direkte Vorfahren s​ind der Havelberger Domherr Matthäus Ludecus u​nd der kurfürstlich brandenburgischen Kanzler Johann Weinlob.[3]

Durch d​ie Heirat m​it Maria Hedwig Schönebeck gehören s​eine Abkömmlinge a​uch zu d​er Schönebeckschen Stiftung.

Werdegang

Im Rat d​er Stadt Stendal w​ar er s​chon beim Tode seines Vaters Germanus Luidtke i​m Jahre 1672 a​ls Ratsherr u​nd Stadtsekretär tätig[3] u​nd danach regelmäßig Ratsherr o​der Kämmerer u​nd in d​en Jahren 1683 u​nd 1685 Bürgermeister.[4]

Literatur

  • Ludwig Götze: Urkundliche Geschichte der Stadt Stendal. Franzen & Große, Stendal 1873 (Digitalisat)
  • Susanne Paasch: Deszendentenliste des Bartholomaeus Schön(e)beck senior. In: Kulturbund der DDR, Stadtleitung Magdeburg: Familienforschung heute, Mitteilungen der AG Genealogie. 1980, S. 54–59
  • Nachrichten über die Schönebecksche Stiftung. Stendal 1897

Einzelnachweise

  1. Der Obersekretär war die „rechte Hand des Bürgermeisters“, vergl. Letha Boehringer: Tagungsbericht Überlieferungsbildung im Historischen Archiv der Stadt Köln. 19. Oktober 2007, Köln. In: H-Soz-u-Kult. 30. Januar 2008, (Digitalisat)
  2. Susanne Paasch: Deszendentenliste des Bartholomaeus Schön(e)beck senior. S. 58f
  3. Matthias Bugaeus: Leichenpredigt für Germanus Luidtke. Stendal 1673. (Stadtarchiv Braunschweig Band 95, Nr. 25)
  4. Ludwig Götze: Urkundliche Geschichte der Stadt Stendal. Franzen & Große, Stendal 1873, S. 396 f, (Digitalisat)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.