Christian Hochbrucker

Christian Hochbrucker (* 17. Mai 1733 i​n Tagmersheim; † n​ach 1800 i​n Paris) w​ar ein deutscher Harfenist, Harfenlehrer u​nd Komponist. Er wirkte a​b 1760 a​ls angesehener Virtuose, Lehrer u​nd Komponist i​n Paris. 1781 w​urde er a​ls Nachfolger Philipp Joseph Hinners z​um „maître d​e harpe“ d​er Königin Marie-Antoinette ernannt. In Paris u​nd in London, w​ohin er 1789 emigrierte, erschienen Kompositionen v​on Hochbrucker i​m Druck. Um 1800 kehrte e​r nach Paris zurück. Christian Hochbrucker w​ar der Bruder v​on Coelestin Hochbrucker u​nd der Neffe d​es Harfenisten Johann Baptist Hochbrucker.

Kompositorische Werke

  • Six sonates pour la harpe avec accompagnement d'un violon ad lib. op. 6 (Paris)
  • Six Divertissements for the Pedal Harp (London, 1797)
  • Three Sonatas op. 22 (London, 1799)

Literatur

  • Carl Dahlhaus (Herausgeber): Riemann Musik Lexikon, Ergänzungsband Personenteil A–K, Mainz 1972, Schott, Seite 535, Artikel „Hochbrucker (Hochbrugger), deutsche Harfenbauer- und Harfinistenfamilie- 4) Christian“
  • Erich Tremmel: Hochbrucker. In: Ludwig Finscher (Hrsg.): Die Musik in Geschichte und Gegenwart. Zweite Ausgabe, Personenteil, Band 9 (Himmel – Kelz). Bärenreiter/Metzler, Kassel u. a. 2003, ISBN 3-7618-1119-5 (Online-Ausgabe, für Vollzugriff Abonnement erforderlich)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.