Chloridverfahren
Beim Chlorid-Verfahren wird Rutil oder TiO2-Schlacke bei 800–1200 °C mit Koks und Chlor zu Titantetrachlorid umgesetzt. Nach Reinigung durch Destillation wird TiCl4-Dampf mit Sauerstoff zu Titandioxid und Chlorgas verbrannt (1000–1400 °C):[1]

Produktion des Titan(IV)-oxid nach Verfahren (Chloridverfahren oder Sulfatverfahren), mit Unterscheidung der chinesischen Produktion
Titantetrachlorid wird auch bei der Titanherstellung verwendet.
Siehe auch: Kroll-Prozess
Einzelnachweise
- Eintrag zu Chlorid-Prozeß. In: Römpp Online. Georg Thieme Verlag, abgerufen am 13. Juni 2014.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.