Chemnitzer Theaterpreis

Der Chemnitzer Theaterpreis wird von einer Jury aus Theaterschaffenden, Kritikern und einem Mitglied des Chemnitzer Theaterfördervereins für zeitgenössische deutschsprachige junge Dramatik vergeben. Schirmherr war u. a. Lutz Hübner, ein Autor deutschen Gegenwartstheaters.

Geschichte

Das Theater Chemnitz vergab den Preis erstmals 2014. Er ist mit 5000 Euro dotiert. Gefördert werden sollen Autoren, die am Anfang ihres professionell dramatischen Schaffens stehen und sich mit virulenten Themen der Gegenwart künstlerisch auseinandersetzen. War der Preis zunächst ausschließlich für Autoren bis 35 Jahre ausgeschrieben, so wurde die Altersbegrenzung 2017 erstmals aufgehoben. Mit der Prämierung ist die Option einer Uraufführung am Chemnitzer Schauspiel verbunden.

Preisträger

  • 2014 Martin BauchDie Erben des Galilei
  • 2015 Jan PeterhanwahrZerstörte Seele
  • 2016 Uta BierbaumDie Zärtlichkeit der Hunde[1]
  • 2017 Azan GaroINNEROUTERCITY[2]
  • 2018 Sören HornungSieben Geister[3]
  • 2019 Natalie BaudyRauschen - Oder: Wenn Du nicht existiert, geh mir bitte aus dem Licht. Danke![4]

Einzelnachweise

  1. Mehr Drama! - Preisverleihung des Chemnitzer Theaterpreises für Junge Dramatik 2016: Uta Bierbaum. In: 371stadtmagazin.de. Abgerufen am 10. Februar 2017.
  2. "Supergau der Unsicherheit" - Kritik zur Uraufführung in Dresdner Neueste Nachrichten am 5. Mai 2017.
  3. "Form-Funde-Feier" - Pressemeldung auf nachtkritik.de
  4. Simone Kaempf: Chemnitzer Theaterpreis an Natalie Baudy. Abgerufen am 2. September 2019 (deutsch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.