Charles Douglas, 3. Duke of Queensberry

Charles Douglas, 3. Duke of Queensberry (* um 1698; † 22. Oktober 1778), war ein schottisch-britischer Adliger.

Leben

Charles Douglas war zweitgeborene Sohn des James Douglas, 2. Duke of Queensberry aus dessen Ehe mit Mary Boyle.

Er wurde am 17. Juni 1706 in der Peerage of Scotland zum Earl of Solway, Viscount of Tiberris und Lord Douglas of Lockerbie, Dalveen und Thornhill erhoben.

Da sein älterer Bruder James Douglas (1697–1715) geisteskrank war, erbte Charles beim Tod des Vaters als 3. Duke of Queensberry alle seine Adelstitel mit Ausnahme des Titels Marquess of Queensberry, der erst beim Tod des älteren Bruders 1715 ebenfalls an Charles fiel.

Er war Privy Councillor, Vizeadmiral, Großsiegelbewahrer (seit 1761) und Lord Justice General von Schottland (seit 1763).

Er war zusammen mit seiner Gemahlin ein großer Gönner des Schriftstellers John Gay, der auch seinen Lebensabend auf dem Anwesen des Paares in Wiltshire verbrachte.

Charles Douglas heiratete 1720 Catherine, Tochter des Henry Hyde, 4. Earl of Clarendon, mit der er zwei Söhne hatte:

  • Henry Douglas, Earl of Drumlanrig (1722–1754);
  • Charles Douglas, Earl of Drumlanrig (1726–1756).

Da seine Söhne vor ihm starben, wurde der Sohn seines Cousins William Douglas, 2. Earl of March, William sein Nachfolger als 4. Duke of Queensberry. Die Titel Duke of Dover und Earl of Solway, jeweils nebst dazugehörigen nachgeordneten Titeln, erloschen jedoch.

VorgängerAmtNachfolger
Titel neu geschaffenEarl of Solway
1706–1778
Titel erloschen
James DouglasDuke of Queensberry
1711–1778
William Douglas
James DouglasDuke of Dover
1711–1778
Titel erloschen
James DouglasMarquess of Queensberry
1715–1778
William Douglas
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.