Chaim Ozer Grodzinski
Chaim Ozer Grodzinski (hebräisch חיים עוזר גרוז'נסקי; * 24. August 1863 in Iwye, Weißrussland, Russisches Kaiserreich; † 9. August 1940 in Vilnius, Litauen) war ein Rabbiner, Beth Din, Posek und Talmud-Gelehrter in Vilnius im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert. Während der 55 Jahre, die er sein Amt ausführte, wurde er als einer der leitenden Posskim weltweit angesehen.[1] Er spielte eine wichtige Rolle beim Schutz litauischer Jeschiwot während der "Kommunistischen Ära" und rettete Jeschiwot in Polen 1939.

Rabbiner Chaim Ozer Grodzinski (rechts),
zusammen mit Rabbiner Shimon Shkop
zusammen mit Rabbiner Shimon Shkop
Weblinks
Commons: Chaim Ozer Grodzinski – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Literatur von und über Chaim Ozer Grodzinski in der bibliografischen Datenbank WorldCat
Einzelnachweise
- Rabbi Aharon Sorasky. Glimpses of Greatness: Reb Chaim Ozer Is Klal Yisrael. Hamodia Features, 22 July 2010, p. C3.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.