Cesare Cremonini (Philosoph)
Cesare Cremonini (latinisiert Cæsar Cremoninus oder Cæsar Cremonius; * 22. Dezember 1550 in Cento; † 19. Juli 1631 in Padua) war ein italienischer Professor für Naturphilosophie. Er gehört neben Jacopo Zabarella zu den bedeutendsten Vertretern des venetischen Aristotelismus (Paduaner Schule der Philosophie)[1].
Leben
Sein Studium absolvierte er an der Universität Ferrara. Bereits mit 21 Jahren wurde er dort zum Professor der Philosophie berufen. Nach siebzehn Jahren in Ferrara wechselte er 1591 als Nachfolger von Jacopo Zabarella „in secundo loco“[2] an die Universität Padua, damals eine der renommiertesten in Europa. 1601 folgte Cremonini „in primo loco“ Francesco Piccolomini und behielt diesen Lehrstuhl bis zu seinem Tod. Mit Galileo Galilei, von 1592 bis 1610 Professor für Mathematik in Padua, war er befreundet. Cremonini ist bis heute vor allem deswegen bekannt, weil er sich geweigert hat, durch das von Galilei konstruierte Fernrohr einen Blick auf die Jupitermonde zu werfen, mit der Begründung, dass dieser Blick „seinen Kopf nur verwirren könne“[3], weil es Aristoteles widerlege. Cremonini vertrat eine averroistisch interpretierte aristotelische Naturwissenschaft. Er galt daher zu seiner Zeit als „wiedererstandener Aristoteles“.[4] Cremonini starb an der Pest.
Schüler (Auswahl)
- William Harvey (1578–1657), englischer Arzt und Anatom (Entdecker des Blutkreislaufs), bei Cremonini graduiert 1602
- Joachim Jungius (1587–1657), deutscher Mathematiker und Philosoph, bei Cremonini graduiert 1619
- Ioannis Kottounios (1572–1657), griechischer Philosoph, Nachfolger von Cremonini in Padua
- Justus Lipsius (1547–1606), niederländischer Rechtsphilosoph
- Gabriel Naudé (1600–1653), Franzose, Bibliothekar von Kardinal Jules Mazarin, Cremonini-Schüler von 1625 bis 1627
- Guy Patin (1601–1672), französischer Arzt, Leiter der Medizinschule in Paris
- Antonio Rocco (1586–1653), italienischer Philosophielehrer und Schriftsteller
- Corfitz Ulfeldt (1606–1664), dänischer Staatsmann, Cremonini-Schüler in Padua von 1628 bis 1629
Veröffentlichungen (Auswahl)
- Explanatio proœmii librorum Aristotelis De physico auditu (1596)
- De formis elementorum (1605)
- De Anima (1611)
- Disputatio de cœlo (1613)
- De quinta cœli substantia (1616)
- De calido innato (1626)
- De origine et principatu membrorum (1627)
- De semine (1634)
- De calido innato et semine (1634)
- De sensibus et facultate appetitiva (1634)
- Dialectica (1663)
Literatur
- Domenico Berti: Di Cesare Cremonino e della sua controversia con l'Inquisizione di Padova e di Roma. Nota. In: Atti della R. Accademia dei Lincei. Memorie della classe di scienze morali, storiche e filologiche. 3. Ser., 2, 1877/1978, ISSN 0391-8149, S. 273–299 (Auch Sonderabdruck: Salviucci, Rom 1878).
- Antonio Favaro: Cesare Cremonino e lo studio di Padova. A proposito di un recente libro di Leopoldo Mabilleau. Osservazioni. In: Archivio Veneto. 2. Ser., 25, 2, 1883, ZDB-ID 127304-8, S. 430–450 (Auch Sonderabdruck: Visentini, Venedig 1883).
- Heinrich C. Kuhn: Venetischer Aristotelismus im Ende der aristotelischen Welt. Aspekte der Welt und des Denkens des Cesare Cremonini (1550–1631). Lang, Frankfurt am Main u. a. 1996, ISBN 3-631-49354-1 (Europäische Hochschulschriften. Reihe 20: Philosophie 490), (Zugleich: München, Univ., Diss., 1992).
- Leopold Mabilleau: Etude historique sur la philosophie de la Renaissance en Italie. Cesare Cremonini. Librairie Hachette, Paris 1881.
- Charles B. Schmitt: Cesare Cremonini. Un aristotelico al tempo di Galilei. Centro Tedesco di Studi Veneziani, Venedig 1980 (Centro tedesco di studi veneziani. Quaderni 16, ZDB-ID 193669-4).
- Maria Assunta del Torre: La cosmologia di Cremonini e l'inedito „De coeli efficentia“. In: Rivista critica di storia della filosofia. 21, 1966, ISSN 0035-581X, S. 373–397.
- Maria Assunta del Torre: Studi sù Cesare Cremonini. Cosmologia e logica nel tardo aristotelismo padovano. Antenore, Padua 1968 (Università di Padova. Centro per la storia della tradizione aristotelica nel Veneto. Saggi e testi. 7, ZDB-ID 1101708-9).
Weblinks
Einzelnachweise
- Die paduanischen Aristoteliker entwickelten die Logik zu einer Forschungsmethode für die Physik.
- Die Lehrstühle in Padua wurden aufgrund des Konkurrenzprinzips in der Regel in zwei Hierarchien vergeben: „in promo loco“ (an erster Stelle) an auswärtige Gelehrte, „in secundo loco“ (an zweiter Stelle) an Einheimische.
- Theologische Realenzyklopädie, Bd. 5, 1980, S. 60
- Philosophengalerie, Philosophisches Institut der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Abteilung für Wissenschaftstheorie