Centro de Estudios de Historia del Antiguo Oriente
Das Centro de Estudios de Historia del Antiguo Oriente (CEHAO) (Spanisch für Zentrum für die Erforschung der Geschichte des Alten Orients) der Päpstlichen Katholischen Universität von Argentinien ist eine Forschungseinrichtung für die Geschichte und Archäologie des Alten Orients in Buenos Aires.
Centro de Estudios de Historia del Antiguo Oriente (CEHAO) | |
---|---|
Gründung | 2002 |
Trägerschaft | Päpstliche Katholische Universität von Argentinien |
Ort | Buenos Aires |
Website | http://www.uca.edu.ar/cehao-en |

Das CEHAO befindet sich im San-Alberto-Magno-Gebäude, Campus Puerto Madero der Päpstlichen Katholischen Universität von Argentinien
Das CEHAO publiziert die Zeitschrift Antiguo Oriente, Damqatum, den Newsletter des CEHAO, sowie gemeinsam mit der Society of Biblical Literature die Internet-Monographien-Reihe Ancient Near East Monographs (ANEM).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.