Central Park Zoo

Central Park Zoo
Motto Connecting People to Wild Nature
Ort 64th Street 5th Avenue, New York, NY 10021, United States
Fläche 2 Hektar
Eröffnung 1864 (als Menagerie); 1934 (Zoo); 8. August 1988 (renoviert)
Organisation
Mitglied bei Association of Zoos and Aquariums

Uhrenturm am Nordeingang

www.centralparkzoo.com
Central Park Zoo (New York)

Der Central Park Zoo ist ein Zoo in New York City. Er liegt im Central Park und wird von der Wildlife Conservation Society (WCS) verwaltet.

Geschichte

Der Zoo wurde im Jahr 1864 gegründet und ist damit nach dem Philadelphia Zoo der zweitälteste öffentliche Zoo der USA. 1934 wurde er mit zahlreichen Gebäuden erweitert.

In den 1980er Jahren verfiel der Zoo allmählich und wurde 1983 vorübergehend geschlossen. 1988 wurde er wiedereröffnet, wobei die alten Käfige durch Gehege ersetzt wurden, die den natürlichen Lebensgewohnheiten der Tiere entsprachen.

Tiere

Im Central Park Zoo befinden sich Tiere aus tropischen und polaren Gebieten der Erde. Es existiert unter anderem ein Seelöwen-Gehege. Weiterhin beherbergt der Zoo Grizzlybären, Affen und verschiedene Vogelarten. Für Kinder gibt es einen Streichelzoo.

Die Gehege sind den natürlichen Umgebungen der Tiere nachempfunden; so gibt es etwa ein entsprechend klimatisiertes Regenwaldhaus oder ein gekühltes Pinguinhaus. Der Zoo betreibt darüber hinaus Nachzucht von bedrohten Tierarten wie Tamarinen oder den Kleinen Pandas. Seit 2009 beherbergt er auch Schneeleoparden.

In den Medien

Der Central Park Zoo ist ein Schauplatz der Madagascar-Animationsfilmreihe sowie in der Animationsserie Die Pinguine aus Madagascar. Auch in den Filmen Tierisch wild! und Mr. Poppers Pinguine dient er als Kulisse.

In den frühen 1970er Jahren erlangte die Gorilladame Pattycake große Berühmtheit und war bei den Bürgern New Yorks außerordentlich beliebt. Später lebte sie im Bronx Zoo, ebenfalls in New York.[1]

In den 1990er Jahren wurde der männliche Eisbär Gus zum Maskottchen des Zoos. Die Medien nahmen großen Anteil an seinem Leben, insbesondere wegen seiner psychischen Probleme. Er musste im Jahr 2013 wegen eines nicht heilbaren Hirntumors eingeschläfert werden.[2]

In Woody Allens Film A Rainy Day in New York ist der Platz vor der Delacorte Clock im Central Park Zoo ein zentrales Motiv und stellt den Schauplatz für die Schlussszene dar.

Einzelnachweise

  1. Nachruf in der New York Times vom 1. April 2013
  2. Nachruf in der New York Times vom 28. August 2013
Commons: Category:Central Park Zoo – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.