Cartan (Mondkrater)

Cartan ist ein kleiner Einschlagkrater nahe dem östlichen Rand des Mondes. Er liegt direkt westlich des größeren Kraters Apollonius. Der Kraterrand ist kreisförmig mit einem kleinen Einschlag an der Ostseite. Die Innenfläche nimmt nahezu die Hälfte des Kraterdurchmessers ein. Ein kleiner Krater verbindet den südlichen Rand mit dem Nordrand des Kraters Apollonius H und bildet so eine kurze Kraterkette.

Cartan
Cartan (Mitte links) und Umgebung (LROC-WAC)
Cartan (Mond Äquatorregion)
Position 4,23° N, 59,25° O
Durchmesser 16 km
Tiefe 1850 m[1]
Kartenblatt 62 (PDF)
Benannt nach Élie Cartan (1869–1951)
Benannt seit 1976
Sofern nicht anders angegeben, stammen die Angaben aus dem Eintrag in der IAU/USGS-Datenbank

15.62

Cartan wurde vor seiner Umbenennung durch die Internationale Astronomische Union (IAU) im Jahre 1976 als Apollonius D bezeichnet.

Einzelnachweise

  1. John Edward Westfall: Atlas of the Lunar Terminator. Cambridge University Press, Cambridge 2000, ISBN 0-521-59002-7, S. 272
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.