Carroll Inlet

Das Carroll Inlet (in Chile Canal Carroll)[1] ist eine Bucht an der English-Küste des westantarktischen Ellsworthlands. Sie liegt mit südöstlicher Ausdehnung zwischen der Rydberg-Halbinsel und der Smyley-Insel. Am Kopfende teilt sie sich durch die Case-Insel in zwei Seitenarme auf und wird östlich durch das Stange-Schelfeis begrenzt.

Carroll Inlet
Gewässer Bellingshausen-See, Südlicher Ozean
Landmasse Ellsworthland, Westantarktika
Geographische Lage 73° 12′ S, 78° 48′ W
Carroll Inlet (Antarktis)
Breite10 km
Länge64 km
InselnSims Island
ZuflüsseBerg-Eisstrom

Entdeckt wurde sie am 22. Dezember 1940 bei einem Überflug durch Teilnehmer der United States Antarctic Service Expedition (1939–1941). Namensgeber ist der US-Luftbildfotograf Arthur James Carroll (1907–1992), einem Expeditionsteilnehmer.

Einzelnachweise

  1. John Stewart: Antarctica – An Encyclopedia. Bd. 1, McFarland & Co., Jefferson und London 2011, ISBN 978-0-7864-3590-6, S. 288 (englisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.