Carola Roloff

Carola Roloff (* 24. Januar 1959 in Holzminden) ist eine deutsche Religionswissenschaftlerin, buddhistische Nonne und Theologin, Buddhismuslehrerin sowie Autorin.

Leben und Wirken

Carola Roloff wurde 1959 in eine protestantische Familie in Holzminden geboren. Angesichts eines Suizids im Bekanntenkreis begann eine intensive Sinnsuche und die Hinwendung zum Buddhismus. Bereits 1980 reiste sie nach Indien, um in Dharamsala Buddhismus und Tibetisch zu lernen. Ein Jahr später trat sie als Nonne in den tibetisch-buddhistischen Orden ein. Sie erhielt den Ordensnamen Jampa Tsedroen.

Ab 1997 studierte sie an der Universität Hamburg und wurde 2009 zum Dr. phil. promoviert. Anschließend war sie an einem DFG-Projekt in Hamburg tätig. Seit 2018 ist sie Gastprofessorin für Buddhismus an der Akademie der Weltreligionen der Universität Hamburg.

Werke

  • The Buddhist Nuns’ Ordination in the Tibetan Canon, Possibilities of the Revival of the Mūlasarvāstivāda Bhikṣuṇī Lineage. Projektverlag, Bochum/Freiburg 2021, ISBN 978-3-89733-526-4.
  • Interreligiöser Dialog, Gender und dialogische Theologie. Waxmann, Münster 2019.
  • Red mdaʾba - Buddhist yogi scholar of the fourteenth century. Reichert, Wiesbaden 2009.
  • A brief survey of the Vinaya. Dharma-Ed., Hamburg 1992.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.