Carmichael (Mondkrater)

Carmichael ist ein Einschlagkrater am östlichen Rand des Sinus Amoris und liegt im nordöstlichen Quadranten auf der Vorderseite des Mondes. Innerhalb weniger Kraterdurchmesser nord-nordöstlich liegt der kleinere Krater Hill. Weiter ost-nordöstlich befindet sich der auffällige Macrobius. Carmichael ist im Wesentlichen von kreisförmiger Gestalt, mit einer kleinen Ebene in der Mitte der abfallenden inneren Wände. an der südöstlichen Kraterwand befindet sich eine niedrige Geröllhalde. Der Krater selbst ist frei von auffälligen Einschlagspuren am Rand oder im Inneren, bis auf einen winzigen Einschlag knapp außerhalb des süd-südwestlichen Randes.

Carmichael
Carmichael (mitte), Hill und Umgebung (LROC-WAC)
Carmichael (Mond Äquatorregion)
Position 19,51° N, 40,36° O
Durchmesser 20 km
Tiefe 3800 m[1]
Kartenblatt 43 (PDF)
Benannt nach Leonard Carmichael (1898–1973)
Benannt seit 1973
Sofern nicht anders angegeben, stammen die Angaben aus dem Eintrag in der IAU/USGS-Datenbank

19.73

Die Krater Carmichael (links oben) und Hill aufgenommen durch Apollo 15 (NASA Photo)

Vor seiner Umbenennung durch die Internationale Astronomische Union (IAU) im Jahre 1973 trug Carmichael die Bezeichnung Macrobius A.

Einzelnachweise

  1. John E. Westfall: Atlas of the Lunar Terminator. Cambridge Univ. Press, Cambridge 2000, S. 272
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.