Carl Trautmann (Puppenhersteller)

Carl Trautmann (C. T.) war der Name einer im 19. Jahrhundert in Thüringen gegründeten Puppen-Manufaktur mit Sitz in Finsterbergen.[1]

Geschichte

Das Unternehmen wurde 1884 gegründet und stellte Kugelgelenk-Puppen her. Für den Kopf nutzte sie ausschließlich diejenigen aus Bisquitporzellan der Firma Simon & Halbig. Die dort angebrachten Marken trugen beispielsweise die Initialen S & C, darunter C. T. gefolgt von einer Nummer.[1]

1906 zog das Unternehmen nach Catterfeld um und firmierte seitdem als Catterfelder Puppenfabrik.[1]

Literatur

  • Jean Bach: Internationales Handbuch der Puppenmarken. Ein Puppen-Bestimmungsbuch, englischer Originaltitel: The main street dictionary of doll marks, übersetzt von Wolfgang Hartmann, München: Laterna Magica, 1989, ISBN 3-87467-389-8; S. 131f.; Inhaltsverzeichnis
  • Jürgen Cieslik, Marianne Cieslik: Cieslik's Lexikon der deutschen Puppenindustrie. Marken, Daten, Fakten, 2., überarbeitete Auflage, Hamburg: Marquardt & Wellhausen; Jülich: Cieslik, 1989, ISBN 978-3-939806-20-2 (Wellhausen & Marquardt) und ISBN 3-921844-20-7 (Cieslik)

Einzelnachweise

  1. Jean Bach: Internationales Handbuch der Puppenmarken. Ein Puppen-Bestimmungsbuch, englischer Originaltitel: The main street dictionary of doll marks, übersetzt von Wolfgang Hartmann, München: Laterna Magica, 1989, ISBN 3-87467-389-8; S. 131f
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.