Carl Johan Fahlcrantz

Carl Johan Fahlcrantz (* 29. November 1774 in Stora Tuna bei Falun, Schweden; † 1. Januar 1861 in Stockholm) war ein schwedischer Maler und Repräsentant der romantischen Landschaftsmalerei.

Carl Johan Fahlcrantz

Leben

Fahlcrantz war der Sohn eines Pastors; er hatte sieben Geschwister, von denen zwei, der Bildhauer Axel Magnus Fahlcrantz und der Dichter Christian Erik Fahlcrantz, ebenfalls sehr bekannt wurden.

Von 1792 bis 1802 studierte er an der Kungliga Konsthögskolan Stockholm in Stockholm. 1803 wurde er dort auf Empfehlung des Bildhauers und Zeichners Johan Tobias Sergel Lehrer der Akademie.

Werk

Fahlcrantz wurde vor allem als Landschaftsmaler bekannt. In Deutschland wurde er durch seine Darstellungen aus Esaias Tegnérs Frithiofs saga (1820) bekannt, die in verkleinertem Maßstab lithografiert der Übersetzung des Skandinavisten Gottlieb Mohnike beigegeben sind.

Commons: Carl Johan Fahlcrantz – Sammlung von Bildern
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.