Carl Friedrich Kappstein

Carl Friedrich Kappstein (* 1869 in Berlin; † 27. Februar 1933 in ebendort)[1] war ein deutscher Tier- und Stilllebenmaler und Grafiker.

Borzoi-Hunde

Kappstein studierte seit 1886 Malerei an der Akademie der Künste (Berlin) bei Paul Friedrich Meyerheim. Kappsteins Schaffen war auch durch die Werke seines Freundes Karl Hagemeister beeinflusst.

In den Jahren 1893 und 1894 besuchte Kappstein Italien und Sizilien.

Seit 1905 unterrichtete Kappstein Lithographie an der Königlichen Technischen Hochschule Charlottenburg. 1910 erschien sein Handbuch des künstlerischen Steindrucks.

Carl Friedrich Kappstein malte hauptsächlich Tiere, aber auch Landschaften und Stillleben. 1904 wurde ihm auf der Großen Berliner Kunstausstellung eine kleine Goldmedaille verliehen.

Werke

  • Carl Kappstein: Der künstlerische Steindruck : Bruno Cassirer, Berlin, 1910
  • Carl Kappstein: Unseres Lieblings Freunde : Josef Scholz, Mainz 1927
Commons: Carl Friedrich Kappstein – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Sterberegister StA Grunewald Nr. 15/1933
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.