Canal Saint-Denis

Der Canal Saint-Denis ist ein Schifffahrtskanal im Stadtgebiet von Paris, der den Canal de l’Ourcq mit der Seine bei Saint-Denis (Seine-Saint-Denis) verbindet. Er hat eine Länge von 6,6 km, auf der er mit Hilfe von sieben Schleusen einen Höhenunterschied von ca. 24 m überwindet. Jede Schleuse verfügt über zwei nebeneinander liegende Schleusenkammern unterschiedlicher Abmessungen. Die große Kammer misst jeweils 62,25 × 8,10 Meter, die kleine 38,90 × 5,20 Meter. Die Schleusen können von Frachtschiffen bis 1000 Tonnen Ladekapazität benutzt werden.

Canal Saint-Denis, Blick zur Schleuse Nr. 2, 2006

Koordinaten

Geschichte

Der Bau des Kanals erfolgte in den Jahren 1805 bis 1821. Er umfasste damals 12 Schleusen. Zwischen 1890 und 1895 wurde der Kanal total umgebaut, wobei die Schleusenanzahl auf sieben reduziert wurde. Zur Nutzung durch die Großschifffahrt mussten gegen Ende des 20. Jahrhunderts alle Brücken und Schleusen nochmals umgebaut und renoviert werden.

Heutige Nutzung

Der Canal Saint-Denis ist der am meisten befahrene der drei Kanäle von Paris, weil er durch Industrievororte führt, in denen es viele privater Kais gibt, die von der Berufsschifffahrt noch benutzt werden.

Commons: Canal Saint-Denis – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.