Campylobacteriose
Als Campylobacteriose bezeichnet man Erkrankungen, die durch Bakterien der Gattung Campylobacter verursacht werden. Campylobacter spp. können bei vielen Tierarten vorkommen und spielen eine Rolle als Auslöser von Lebensmittelinfektionen (Campylobacter-Enteritis des Menschen). Nachweise thermophiler Campylobacterstämme bei Rindern, Schafen, Ziegen, Hunden, Katzen und Geflügel (einschl. Tauben) unterliegen in Deutschland der Meldepflicht.[1] In Österreich unterliegen die Infektionen der Anzeigepflicht.[2]
Spezifische Campylobacteriosen sind:
Einzelnachweise
- Anlage zu § 1 der Verordnung über meldepflichtige Tierkrankheiten (TKrMeldpflV) in der Fassung der Bekanntmachung vom 11. Februar 2011 (BGBl. I S. 252), zuletzt geändert durch Artikel 381 der Verordnung vom 31. August 2015 (BGBl. I S. 1474)
- Tierseuchen-Anzeigepflichtverordnung BGBl II 756/1993 i. d. F. BGBl 58/1995
Weblinks
- Campylobacteriose – Informationen des Bundesamts für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.