Campus-Debatten
Die Campus-Debatten sind eine seit 2018 bestehende Debating-Turnierserie, die vom Verband der Debattierclubs an Hochschulen (VDCH) mit Unterstützung der Zeit-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius ausgerichtet werden und die von 2001 bis 2018 bestehenden Zeit Debatten (mit Unterstützung der Zeit) fortsetzt.[1] Sie standen, bis zu dessen Tod 2015, unter der Schirmherrschaft von Altbundeskanzler Helmut Schmidt und umfassen die bedeutendsten Turniere des deutschsprachigen Debattierens.
Insgesamt nehmen an den Turnieren dieser Serie jeweils über 100 Redner und Juroren aus Deutschland, Österreich und der Schweiz teil. Eine Saison besteht aus vier regulären Campus-Debatten, drei zeitgleich stattfindenden Regionalmeisterschaften und der Deutschsprachigen Debattiermeisterschaft (DDM). Alle Turniere werden durch die Mitgliederversammlung des VDCH an Debattierclubs, die VDCH-Mitglieder sind, vergeben. Turniere des VDCH werden seit 2012 in den Formaten Offene Parlamentarische Debatte (OPD) und British Parliamentary Style (BPS) ausgerichtet. Das Format der DDM alterniert jedes Jahr zwischen diesen beiden Formaten. Eine Regionalmeisterschaft wird an zwei, eine Campus-Debatte an drei und die DDM an vier Tagen ausgetragen.
Austragungsmodus
An den zwischen drei und sieben Vorrunden eines jeden Turniers nehmen alle gemeldeten Teams teil. Die Ergebnisse jeder Runde werden im Tab registriert. Nach der Vorrunde scheiden all diejenigen Teams aus, die keine für die Finalrunde qualifizierende Position im Tab erreicht haben. Entscheidend für diesen Break ist das Team-Tab, neben dem noch ein Speaker-Tab mit den Resultaten der einzelnen Redner geführt wird. Im Format der OPD ist zweiteres ebenfalls von Bedeutung, weil es über den Break derjenigen Redner entscheidet, die sich nicht mit ihrem Team qualifizieren konnten, jedoch in der Finalrunde als Freie Redner agieren dürfen. Die Finalrunde wird im Modus des K.-o.-Systems ausgetragen. Ein externes Publikum gibt es in der Regel nur in den jeweiligen Finals, die in größeren Sälen stattfinden und oft mehrere hundert Gäste anziehen. Ein Team von zwei bis vier Chefjuroren übernimmt die inhaltliche Organisation eines Turniers und legt auch die Themen der Debatten fest. Die übrigen Juroren werden von den teilnehmenden Debattierclubs gestellt und erreichen, wie auch die Redner, nur bei qualifizierenden Leistungen die Finalrunde. Über den Juroren-Break entscheiden die Chefjuroren nach eigenem Ermessen.
Siegerlisten
Die Sieger der Deutschen Debattiermeisterschaften im Überblick:[2]
- 2001: Münster (Trinh Le und Kira Heyden)
- 2002: Berlin (Christian Blum und Frederik von Rumohr)
- 2003: Mainz (Simon Herrmann, Christian Rauda und Hanna Kaspar)
- 2004: Heidelberg Debating (Christian Gollner und Jan Lemnitzer)
- 2005: Freiburg (Eike Hosemann, Marco Ragni und Manfred Kröber)
- 2006: Jena (Mark Hauptmann und Maika Spilke)
- 2007: Mainz (Marcel Giersdorf, Marietta Gädeke und Gudrun Lux)
- 2008: Halle (Marcus Ewald und Torsten Rössing)
- 2009: Magdeburg (Miriam Hauft, Jonas Werner, Hauke Blume)
- 2010: Tübingen (Peter Croonenbroeck und Philipp Stiel)
- 2011: Jena (Clemens Lechner, Moritz Niehaus und Severin Weingarten)[3]
- 2012: München (Valerio Morelli und Marco Witzmann)[4]
- 2013: Heidelberg Debating (Wiebke Nadler, Tom-Michael Hesse, Sven Hirschfeld)
- 2014: Berlin (Christina Dexel und Philip Schröder)
- 2015: Mainz (Christian Strunck, Sina Strupp und Nicolas Eberle)
- 2016: Tübingen (Konrad Gütschow und Lennart Lokstein)
- 2017: Rederei Heidelberg (Julius Steen, Peter Giertzuch und Sabrina Effenberger)[5]
- 2018: Berlin (Julian Stastny und Stefan Torges)
- 2019: Tübingen (Dominik Hermle, Joschka Braun und Chiara Throner)[6]
- 2020: Tübingen (Dominik Hermle, Joschka Braun)
- 2021: Berlin (Christof Kebschull, Braedon Lehman und Lara Tarbuk)[7]
Saison 2001
Turnier | Ausrichter | Sieger | Bester Finalredner | Chefjuroren |
---|---|---|---|---|
Deutsche Meisterschaft: 6. – 8. Juni 2001, BPS | Berlin | Münster (Kira Heyend, Trinh Le) | Christoph Busch (Münster) | Jens Fischer |
Saison 2001/2002
Turnier | Ausrichter | Sieger | Bester Finalredner | Chefjuroren |
---|---|---|---|---|
1. Zeit Debatte: 30. November – 2. Dezember 2001, OPD | Tübingen | Berlin (Frederik von Rumohr, Melanie Amann, Christian Blum) | Rupprecht Podszun (München) | unbekannt |
2. Zeit Debatte: 1. – 3. März 2002, BPS | Münster | Münster (Tim Kohl, Christoph Busch) | Christoph Busch | Jan Heßbrügge |
3. Zeit Debatte: März 2002, BPS | Berlin | Münster/Berlin (Jan Heßbrügge, Kai Monheim) | Kai Monheim (Berlin) | David Sewell, Christian Blum |
4. Zeit Debatte: 31. Mai 2002, Wartburgformat | Eisenach | Tübingen (Michael Hoppmann, Karsten Stölzgen, Markus Vergeest) | Christian Blum (Berlin) | unbekannt |
Deutsche Meisterschaft: Juni 2002, BPS | Dresden | Berlin (Christian Blum, Frederik von Rumohr) | Frederik von Rumohr (Berlin) | Stefan Altmann |
Saison 2002/2003
Turnier | Ausrichter | Sieger | Bester Finalredner | Chefjuroren |
---|---|---|---|---|
1. Zeit Debatte: 13.–17. November 2002, BPS | Greifswald | Kiel (Guido Seedler, Bernd Hoefer) | unbekannt | Thilo Tröger |
2. Zeit Debatte: 17.–19. Januar 2003, BPS | Münster | Rotterdam (Lars Duursma, Marc Roels) | Marc Roels | Christoph Busch |
3. Zeit Debatte: 7.–9. März 2003, BPS | Berlin | Bremen (Ian Marshall, Attiya Noon) | Christoph Busch (Münster) | Jens Fischer |
4. Zeit Debatte: 1.–4. Mai 2003, OPD | Mainz | Jena (Holger Wiemers, Sven Meth, Roman Kropp) | Stefan Marx (München) | Hanna Kaspar |
5. Zeit Debatte: 30.–31. Mai 2003, Wartburgformat | Erfurt, Eisenach | Münster (Gunther Regen, Jan Lamprecht, Christoph Busch) | Christoph Busch | unbekannt |
Deutsche Meisterschaft: 19.–22. Juni 2003, OPD | Tübingen | Mainz (Hanna Kaspar, Christian Rauda, Simon Herrmann) | Christian Blum (Berlin) | Michael Hoppmann, Christoph Busch, Bernd Hoefer, Markus Vergeest |
Saison 2003/2004
Turnier | Ausrichter | Sieger | Bester Finalredner | Chefjuroren |
---|---|---|---|---|
1. Zeit Debatte: 14.–16. November 2003, OPD | München | Berlin (Frederik von Rumohr, Jens Fischer und Florian Wichelmann) | Sebastian C. Berg (Münster) | Stefan Altmann, Stefan Marx |
2. Zeit Debatte: 30. Januar – 1. Februar 2004, OPD | Heidelberg (Rederei) | Heidelberg (Daniel Hund, Christian Gollner, Daniel Sommer) | Daniel Sommer | Jens Fischer, Martin Herz |
3. Zeit Debatte: 23.–25. April 2004, BPS | Münster | Berlin (Jens Fischer, Florian Wichelmann) | Bernd Rex (Tübingen) | Sebastian Berg, Bernd Hoefer |
4. Zeit Debatte: 29.–31. Mai 2004, Wartburgformat | Jena, Erfurt, Eisenach | Mainz (Gudrun Lux, Simon Herrmann, Christian Rauda) | Christian Rauda | unbekannt |
Deutsche Meisterschaft: 10.–13. Juni 2004, BPS | Bonn | Heidelberg (Jan Lemnitzer, Christian Gollner) | Simon Herrmann (Mainz) | Christina Reich, Jens Fischer, Christoph Busch, Bernd Hoefer, Ruprecht Podszun |
Saison 2004/2005
Turnier | Ausrichter | Sieger | Bester Finalredner | Chefjuroren |
---|---|---|---|---|
1. Zeit Debatte: 22.–24. Oktober 2004, BPS | Konstanz | Heidelberg (Daniel Hundt, Ella Zhirova) | Daniel Hundt | unbekannt |
2. Zeit Debatte: 11.–13. Februar 2005, BPS | Bremen | Heidelberg (Daniel Sommer, Jan Lemnitzer) | Isabelle Loewe (Bonn) | Jens Fischer, Christoph Busch, Ian Marshall |
3. Zeit Debatte: 1.–3. April 2005, BPS | Berlin | London (David Tan, Sam Whitton Fellow) | unbekannt | unbekannt |
Regionalmeisterschaft Nordost: 16.–17. April 2005, OPD | Greifswald | Greifswald (Sven Fischerauer, Andreas Kirberger, Erik Walther) | unbekannt | Thilo Tröger, Bernd Hoefer |
Regionalmeisterschaft West: 16.–17. April 2005, OPD | Münster | Münster (Kai Kottenstede, Timm Reinisch, Sebastian C. Berg) | Kai Kottenstede | Christoph Busch |
Regionalmeisterschaft Süd: 16.–17. April 2005, OPD | Bayreuth | Tübingen (Tim-C. Bartsch, Michael Hoppmann, Marcus Vergeest) | unbekannt | Martin Herz |
4. Zeit Debatte: 29. April – 1. Mai 2005, Mainz | Mainz | Münster (Sebastian C. Berg, Kai Kottenstede, Florian Reul) | Sebastian C. Berg | Hanna Kaspar |
Deutsche Meisterschaft: 26.–29. Mai 2005, OPD | München | Freiburg (Eike Hosemann, Marco Ragni und Manfred Kröber) | Eike Hosemann | Stefan Marx, Bernd Rex, Stefan Altmann, Melanie Amann |
Saison 2005/2006
Turnier | Ausrichter | Sieger | Bester Finalredner | Chefjuroren |
---|---|---|---|---|
1. Zeit Debatte: 25.–27. November 2005, OPD | Tübingen | Heidelberg (Daniel Hundt, Matthias Both, Florian Pressler) | Isabelle Loewe (Bonn) | Michael Hoppmann |
2. Zeit Debatte: 27.–29. Januar 2006, BPS | Bremen | Ljubljana (Sergej Sustar, Simon Grabrovec) | Sergej Sustar | Jens Fischer, Derek Lande, Lars Duursma |
3. Zeit Debatte: 3.–5. März 2006, BPS | Mainz | Tübingen (Karen Rehberger, Verena Schulz, Markus Vergeest) | Verena Schulz | Hanna Kaspar |
Regionalmeisterschaft Nordost: 22.–23. April 2006, BPS | Potsdam | Jena (Maika Spilke, Marc Hauptmann) | Maika Spilke | Jens Fischer |
Regionalmeisterschaft West: 22.–23. April 2006, BPS | Marburg | Mainz (Patrick Proner, Simon Herrmann) | Simon Herrmann | Sebastian Berg, Tim Reinisch |
Regionalmeisterschaft Süd: 22.–23. April 2006, BPS | Karlsruhe | München (Daniel Grotzky, Marcel Venhofen) | Daniel Hundt (Heidelberg) | Karsten Stölzgen |
4. Zeit Debatte: 19.–21. Mai 2006, Wartburgformat | Jena | Greifswald (Rafael Heinisch, Matthias Bartsch, Andreas Kirberger) | unbekannt | unbekannt |
Deutsche Meisterschaft: 15.–18. Juni 2006, BPS | Münster | Jena (Maika Spilke, Marc Hauptmann) | Simon Herrmann (Mainz) | Sebastian Berg, Timm Reinisch, Ruprecht Podzun, Stefan Marx, Stefan Altmann, Melanie Amann |
Saison 2006/2007
Turnier | Ausrichter | Sieger | Bester Finalredner | Chefjuroren |
---|---|---|---|---|
1. Zeit Debatte: 10.–12. November 2006, BPS | Passau | Freiburg (Eike Hosemann, Sebastian Dumpert) | Eike Hosemann | Isabelle Loewe, Jens Fischer, Sonja Reinshagen |
2. Zeit Debatte: 2.–4. Februar 2007, BPS | Bremen | London/Leeds (Keir Howie, Zaynab Al Nasser) | Aurora Simionescu (München) | Derek Lande, Gavin Illsley, Isabelle Loewe |
3. Zeit Debatte: 23.–25. März 2007, BPS | Münster | Mainz (Marietta Gädeke, Marcel Giersdorf) | unbekannt | Sebastian Berg, Timm Reinisch |
Regionalmeisterschaft Nordost: 14.–15. April 2007, OPD | Hamburg | Berlin (Andrea Gau, Patrick Ehmann, Matthias Winkelmann) | Patrick Ehmann | Melanie Amann, Nicolai Lagoni |
Regionalmeisterschaft West: 14.–15. April 2007, OPD | Bonn | Göttingen (Nicolas Friebe, Magnus Schmagold, Arne Nordmeyer) | Arne Nordmeyer | Simon Herrmann |
Regionalmeisterschaft Süd: 14.–15. April 2007, OPD | München | Heidelberg (Luisa Meisel, Florian Köbele, Max Philipp) | Roman Kremer (Tübingen) | Daniel Grotzky, Timm Reinisch |
4. Zeit Debatte: 26.–28. Mai 2007, OPD | Tübingen | Freiburg (Eike Hosemann, Gerold Niggemann, Marco Ragni) | Eike Hosemann | Michael Hoppmann |
Deutsche Meisterschaft: 7.–10. Juni 2007, OPD | Bayreuth | Mainz (Gudrun Lux, Marietta Gädeke, Marcel Giersdorf) | Marietta Gädeke | Tim Bartsch, Christoph Busch und Daniel Sommer |
Saison 2007/2008
Turnier | Ausrichter | Sieger | Bester Finalredner | Chefjuroren |
---|---|---|---|---|
1. Zeit Debatte: 9.–11. November 2007, BPS | Hamburg | Berlin (Daniel Hinkeldein und Patrick Ehmann) | Lukas Haffert (Münster) | Sebastian Berg und Timm Reinisch |
2. Zeit Debatte: 18.–20. Januar 2008, OPD | Mainz | Münster (Tim Brückmann, Johanna Diel und Lukas Haffert) | Lukas Haffert (Münster) | Sebastian Berg, Christin Hartmann und Hanna Kaspar |
Nordostdeutsche Meisterschaft: 26.–27. April 2008, BPS | Jena | Göttingen (Nicolas Friebe und Magnus Schmagold) | Nicolas Friebe (Göttingen) | Christin Hartmann und Timm Reinisch |
Westdeutsche Meisterschaft: 26.–27. April 2008, BPS | Mannheim | Bonn (Tim Richter und Lea Weitekamp) | Tim Richter (Bonn) | Sebastian Berg und Simon Herrmann |
Süddeutsche Meisterschaft: 26.–27. April 2008, BPS | Stuttgart | Tübingen (Volker Tjaden und Henrik Volpert) | Henrik Volpert (Tübingen) | Jens Fischer und Isabelle Loewe |
3. Zeit Debatte: 16.–18. Mai 2008, BPS | Halle | Münster (Julian Schneider und Lukas Haffert) | Lukas Haffert (Münster) | Sebastian Berg, Christoph Busch und Christin Hartmann |
4. Zeit Debatte: 30. Mai – 1. Juni 2008, OPD | Göttingen | Münster (Julian Schneider, Sebastian Berg und Lukas Haffert) | Lukas Haffert (Münster) | Nicolas Friebe, Marietta Gädeke, Gudrun Lux und Daniel Sommer |
Deutsche Meisterschaft: 12.–15. Juni 2008, BPS | Berlin | Halle (Marcus Ewald und Torsten Rössing) | Marcel Giersdorf (Mainz) | Sebastian Berg, Patrick Ehmann, Felix Lamouroux und Aurora Simionescu |
Saison 2008/2009
Turnier | Ausrichter | Sieger | Bester Finalredner | Chefjuroren |
---|---|---|---|---|
1. Zeit Debatte: 14.–16. November 2008, BPS | München | Münster (Julian Schneider und Manuel Adams) | Jan Papsch (Mainz) | Daniel Grotzky, Isabelle Loewe, Tim Richter und Daniel Sommer |
2. Zeit Debatte: 5.–7. Dezember 2008, OPD | Potsdam | Jena (Moritz Niehaus, Friederike Meyer zu Wendischhoff und Clemens Lechner) | Benedikt Nufer (Hamburg) | Marietta Gädeke und Bernd Hoefer |
3. Zeit Debatte: 23.–25. Januar 2009, OPD | Tübingen | Mainz (Jan Papsch, Thore Wojke und Nicolas Eberle) | Benedikt Nufer (Hamburg) | Gudrun Lux, Thea Nesyba, Volker Tjaden und Daniel Sommer |
Nordostdeutsche Meisterschaft: 18.–19. April 2009, OPD | Magdeburg | Berlin (Bastian Laubner, Filip Bubenheimer und Patrick Ehmann) | Clemens Lechner (Jena) | Tim Brückmann, Daniel Sommer und Karsten Stölzgen |
Westdeutsche Meisterschaft: 18.–19. April 2009, OPD | Bonn | Mainz (Konrad Grießinger, Robert Lehmann und Nicolas Eberle) | Jan Brinkmann (Osnabrück) | Gudrun Lux und Tim Richter |
Süddeutsche Meisterschaft: 18.–19. April 2009, OPD | Würzburg | St. Gallen (Lukas Haffert, Viola Lutz und Christian Funk) | Wladislaw Jachtchenko (München) | Daniel Grotzky, Pauline Leopold und Jan Papsch |
4. Zeit Debatte: 15.–17. Mai 2009, Wartburgformat | Jena | Tübingen (Volker Tjaden, Pauline Leopold, Peter Croonenbroeck) | Thore Wojke (Mainz) | Clemens Lechner, Gudrun Lux und Tim Richter |
Deutsche Meisterschaft: 11.–14. Juni 2009, OPD | Mainz | Magdeburg (Miriam Hauft, Jonas Werner, Hauke Blume) | Philipp Stiel (Tübingen) | Christoph Busch, Marietta Gädeke, Gudrun Lux und Daniel Sommer |
Saison 2009/2010
Turnier | Ausrichter | Sieger | Bester Finalredner | Chefjuroren |
---|---|---|---|---|
1. Zeit Debatte: 27.–29. November 2009, OPD | Potsdam | Göttingen (Magnus Schmagold, Gabor Stefan und Nicolas Friebe) | Nicolas Friebe | Mario Dießner, Gudrun Lux, Lea Weitekamp |
2. Zeit Debatte: 22.–24. Januar 2010, BPS | Stuttgart | Greifswald (Sarah Jaglitz, Rafael Heinisch) | Clemens Lechner (Jena) | Marcus Ewald, Andreas Lazar, Isabelle Loewe |
3. Zeit Debatte: 5.–7. März 2010, OPD | Wien | Tübingen (Peter Croonenbroeck, Sarah John, Philipp Stiel) | Peter Croonenbroeck | Gudrun Lux, Florian Prischl, Tim Richter |
Nordostdeutsche Meisterschaft: 17.–18. April 2010, BPS | Hannover | Berlin (Dessislava Kirova, Filip Bubenheimer) | Filip Bubenheimer | Lea Weitekamp, Tim Brückmann, Patrick Ehmann |
Ost- und Mitteldeutsche Meisterschaft: 17.–18. April 2010, BPS | Ilmenau | Halle (Simeon Reusch, Thomas Wach) | Magnus Schmagold (Göttingen) | Isabelle Loewe, Thorsten Rössing |
Westdeutsche Meisterschaft: 17.–18. April 2010, BPS | Dortmund | Köln (Assen Kochev, Tillman Schrammel) | Yann Schweisgut-Montané (Bonn) | Gudrun Lux, Tim Richter |
Süddeutsche Meisterschaft: 17.–18. April 2010, BPS | München | St. Gallen (Viola Lutz, Christian Funk) | Peter Croonenbroeck (Tübingen) | Lukas Haffert, Daniel Grotzky |
4. Zeit Debatte: 14.–16. Mai 2010, OPD | Tübingen | Berlin (Dessislava Kirova, Filip Bubenheimer und Juliane Mendelsohn) | Marcus Ewald (Mainz) | Mario Dießner, Andrea Gau, Pauline Leopold, Tim Richter |
Deutsche Meisterschaft: 3.–6. Juni 2010, BPS | Münster | Tübingen (Peter Croonenbroeck, Philipp Stiel) | Philipp Stiel | Sebastian Berg, Marcel Giersdorf, Daniel Grotzky |
Saison 2010/2011
Turnier | Ausrichter | Sieger | Bester Finalredner | Chefjuroren |
---|---|---|---|---|
1. Zeit Debatte: 29.–31. Oktober 2010, BPS | Greifswald | Halle (Simeon Reusch und Thomas Wach) | Simeon Reusch | Sarah Jaglitz, David Lamouroux, Isabelle Loewe, Michael Saliba |
2. Zeit Debatte: 14.–16. Januar 2011, OPD | Mainz | Leipzig (Wiebke Nadler, Teresa Peters, Tom-Michael Hesse) | Magnus Schmagold (Göttingen) | Peter Croonenbroeck, Marcel Giersdorf, Lukas Haffert |
3. Zeit Debatte: 11.–13. März 2011, BPS | Stuttgart | Göttingen (David Lamouroux und Nicolas Friebe) | Katharina Wagner (Dresden) | Dessislava Kirova, Daniel Grotzky, Rafael Heinisch, Igor Gilitschenski |
Nordostdeutsche Meisterschaft: 16.–17. April 2011, OPD | Osnabrück | Kiel (Rauad Abagela, Julika Hofmann und Aleksandar Markovic) | Johannes Haug (Münster) | Julian Schneider, Thore Wojke |
Westdeutsche Meisterschaft: 16.–17. April 2011, OPD | Frankfurt | Heidelberg (Sven Hirschfeld, Kristina Seebacher und Jennifer Holm) | Andrea Gau (Mainz) | Tim Richter, Lukas Haffert |
Ostdeutsche Meisterschaft: 16.–17. April 2011, OPD | Halle | Potsdam (Florian Umscheid, Moritz Kirchner und Markus Heilig) | Florian Umscheid | Marcus Ewald, Thorsten Rössing |
Süddeutsche Meisterschaft: 9.–10. April 2011, OPD | Bayreuth | Tübingen (Pauline Leopold, Dominic Hildebrand und Simon Lehle) | Lisa Villing (Tübingen) | Gudrun Lux, Almut Graebsch |
4. Zeit Debatte: 20.–22. Mai 2011, Wartburg | Jena | Tübingen (Steffen Jenner, Simon Lehle, Sarah John) | Simon Lehle (Tübingen) | Gudrun Lux, Tim Richter, Tom-Michael Hesse |
Deutsche Meisterschaft: 9.–12. Juni 2011, OPD | Heidelberg | Jena (Clemens Lechner, Moritz Niehaus, Severin Weingarten) | Lukas Haffert (St. Gallen) | Marcus Ewald, Jan Lüken, Gudrun Lux, Tim Richter |
Saison 2011/2012
Turnier | Ausrichter | Sieger | Bester Finalredner | Chefjuroren |
---|---|---|---|---|
1. Zeit Debatte: 25.–27. November 2011, OPD | Karlsruhe | Berlin (Patrick Ehmann, Johannes Häger und Georg Sommerfeld) | Georg Sommerfeld | Yin Cai, Mario Dießner und Christoph Krakowiak |
2. Zeit Debatte: 13.–15. Januar 2012, OPD | Hamburg | Heidelberg (Wiebke Nadler, Tom-Michael Hesse und Marion Seiche) | Florian Umscheid (Berlin) | Pauline Leopold, Benedikt Nufer und Willy Witthaut |
3. Zeit Debatte: 16.–18. März 2012, OPD | Magdeburg | Mainz (Daniil Pakhomenko, Andrea Gau und Willy Witthaut) | Willy Witthaut | Peter Croonenbroeck, Mario Dießner und Miriam Hauft |
Nordostdeutsche Meisterschaft: 21.–22. April 2012, BPS | Kiel | Berlin (Johannes Häger, Georg Sommerfeld) | Jonas Werner (Berlin) | Bernd Hoefer, Tom-Michael Hesse und Michael Saliba |
Mitteldeutsche Meisterschaft: 21.–22. April 2012, BPS | Jena | Mainz (Daniil Pakhomenko, Andrea Gau) | Robert Epple (Frankfurt) | Patrick Ehmann, Pauline Leopold |
Süddeutsche Meisterschaft: 21.–22. April 2012, BPS | Ingolstadt | Heidelberg (Wiebke Nadler, Till Kroeger) | Jakob Reiter (Wien) | Marcus Ewald, Jan Lüken |
4. Zeit Debatte: 11.–13. Mai 2012, BPS | Münster | Stuttgart (Michael Saliba, Igor Gilitschenski) | Michael Saliba | Lukas Haffert, Dessislava Kirova und Clemens Lechner |
Deutsche Meisterschaft: 7.–10. Juni 2012, BPS | Wien | München (Valerio Morelli, Marco Witzmann) | Georg Sommerfeld (Berlin) | Lukas Haffert, Tom-Michael Hesse, Isabelle Loewe und Gudrun Lux |
Saison 2012/2013
Turnier | Ausrichter | Sieger | Bester Finalredner | Chefjuroren |
---|---|---|---|---|
1. Zeit Debatte: 23.–25. November 2012, OPD | Tübingen | Stuttgart (Igor Gilitschenski, Michael Saliba und Nils Haneklaus) | Nils Haneklaus | Philipp Stiel, Wiebke Nadler und Leonid Vogel |
2. Zeit Debatte: 11.–13. Januar 2013, OPD | Hamburg | Heidelberg (Wiebke Nadler, Tom-Michael Hesse und Sven Hirschfeld) | Georg Sommerfeld (Berlin) | Benedikt Nufer, Jan Lüken und Teresa Widlok |
3. Zeit Debatte: 22.–24. März 2013, BPS | Marburg | Berlin (Florian Umscheid, Kai Dittmann) | Nils Haneklaus (Stuttgart) | Andrea Gau, Lukas Haffert und Jonas Werner |
Ostdeutsche Meisterschaft: 20.–21. April 2013, OPD | Jena | Jena (Friederike Meyer zu Wendischhoff, Jonathan Scholbach und Severin Weingarten) | Dessislava Kirova (Berlin) | Lukas Haffert, Nicolas Friebe |
Westdeutsche Meisterschaft: 20.–21. April 2013, OPD | Iserlohn | Heidelberg (Wiebke Nadler, Tom-Michael Hesse und Sven Hirschfeld) | Tom-Michael Hesse | Marion Seiche, Willy Witthaut und Matthias Mohrkopf |
Süddeutsche Meisterschaft: 20.–21. April 2013, OPD | Ingolstadt | Debattierklub Wien (Jakob Reiter, Christoph Jäger und Mark Etzel) | Mark Etzel | Jan Lüken, Torsten Rössing |
4. Zeit Debatte: 10.–12. Mai 2013, BPS | Aachen | Mainz (Andrea Gau, Daniil Pakhomenko) | Hauke Blume (Berlin) | Michael Saliba und Niels Schröter |
Deutsche Meisterschaft: 7.–10. Juni 2013, OPD | München | Heidelberg (Wiebke Nadler, Tom-Michael Hesse und Sven Hirschfeld) | Tom-Michael Hesse | Lukas Haffert, Andrea Gau, Almut Graebsch und Leonid Vogel |
Saison 2013/2014
Turnier | Ausrichter | Sieger | Bester Finalredner | Chefjuroren |
---|---|---|---|---|
1. Zeit Debatte: 22.–24. November 2013, BPS | Frankfurt | Stuttgart (Michael Saliba und Niels Schröter) | Konrad Gütschow (Tübingen) | Philipp Stiel, Tom-Michael Hesse und Marion Seiche |
2. Zeit Debatte: 10.–12. Januar 2014, BPS | Dresden | Mainz (Willy Witthaut und Thore Wojke) | Marc-André Schulz (Aachen) | Florian Umscheid, Andreas C. Lazar und Teresa Widlok |
3. Zeit Debatte: 28.–30. März 2014, OPD | Wien | Mainz (Willy Witthaut, Sascha Schenkenberger und Christian Strunck) | Johannes Häger (Berlin) | Andrea Gau, Tom-Michael Hesse und Michael Saliba |
Nordostdeutsche Meisterschaft: 26.–27. April 2014, BPS | Magdeburg | Dresden (Robert Epple und Alexander Labinsky) | Alexander Labinsky | Andrea Gau, Torsten Rössing und Michael Saliba |
Westdeutsche Meisterschaft: 26.–27. April 2014, BPS | Münster | Mainz (Alisha Ricard und Allison Jones) | Willy Witthaut | Annette Kirste, Jonathan Scholbach und Leonid Vogel |
Süddeutsche Meisterschaft: 26.–27. April 2014, BPS | Stuttgart | Tübingen (Nikos Bosse und Konrad Gütschow) | Lennart Lokstein | Daniil Pakhomenko, Andreas C. Lazar |
4. Zeit Debatte: 2.–4. Mai 2014, OPD | Mainz | SK Berlin (Anna Mattes, Marcel Giersdorf und Sarah Kempf) | Marcel Giersdorf | Tom-Michael Hesse, Marion Seiche und Willy Witthaut |
Deutschsprachige Meisterschaft: 6.–9. Juni 2014, BPS | Berlin | Berlin Debating Union (Christina Dexel und Philip Schröder) | Peer Klüßendorf (Lund) | Andrea Gau, Dessislava Kirova und Michael Saliba |
Saison 2014/2015
Turnier | Ausrichter | Sieger | Bester Finalredner | Chefjuroren |
---|---|---|---|---|
1. Zeit Debatte: 31. Okt. – 2. Nov. 2014, OPD | Heidelberg | Mainz (Christian Strunck, Sina Strupp und Nicolas Eberle) | Nicolas Eberle | Sven Hirschfeld, Tobias Kube und Willy Witthaut |
2. Zeit Debatte: 9.-1. Januar 2015, BPS | Hannover | Tübingen (Lennart Lokstein, Nikos Bosse) | Pegah Maham (Bremen) | Andrea Gau, Barbara Schunicht und Kai Dittmann |
3. Zeit Debatte: 20.–22. März 2015, BPS | Bayreuth | Bremen/Frankfurt (Pegah Maham, Marion Seiche) | Marion Seiche | Thore Wojke, Robert Epple und Vera Bartsch |
Nordostdeutsche Meisterschaft: 25.–26. April 2015, OPD | Dresden | Berlin (Dessislava Kirova, Kai Dittmann und Philip Schröder) | Tina Rudolph (Jena) | Tom-Michael Hesse, Barbara Schunicht und Nicolas Friebe |
Westdeutsche Meisterschaft: 25.–26. April 2015, OPD | Aachen | Münster (Philipp Schmidtke, Teresa Widlok und Matthias Mohrkopf) | Nicolas Eberle (Mainz) | Andrea Gau, Florian Umscheid und Jan Dirk Capelle |
Süddeutsche Meisterschaft: 25.–26. April 2015, OPD | Freiburg | Tübingen (Jan Ehlert, Lennart Lokstein und Nikos Bosse) | Lennart Benz (Friedrichshafen) | Tobias Kube, Marion Seiche und Willy Witthaut |
4. Zeit Debatte: 1.–3. Mai 2015, OPD | Tübingen | Berlin (Pegah Maham, Stefan Torges und Julian Ohm) | Pegah Maham | Tom-Michael Hesse, Daniil Pakhomenko und Philipp Stiel |
Deutschsprachige Meisterschaft: 4.–7. Juni 2015, OPD | Münster | Mainz (Christian Strunck, Sina Strupp und Nicolas Eberle) | Lennart Lokstein (Tübingen) | Marion Seiche, Daniil Pakhomenko, Florian Umscheid |
Saison 2015/2016
Turnier | Ausrichter | Sieger | Bester Finalredner | Chefjuroren |
---|---|---|---|---|
1. Zeit Debatte: 30. Okt. – 1. Nov. 2015, BPS | Göttingen | Marburg (Marc-André Schulz, Ruben Brandhofer) | Ruben Brandhofer | Lukas Haffert, Michael Saliba und Nicolas Friebe |
2. Zeit Debatte: 8.–10. Januar 2016, OPD | Hamburg | Rederei Heidelberg (Julius Steen, Sabrina Effenberger und Peter Giertzuch) | Kai Dittmann (Berlin) | Barbara Schunicht, Willy Witthaut und Nikos Bosse |
3. Zeit Debatte: 18.–20. März 2016, BPS | Berlin | Streitkultur Tübingen (Konrad Gütschow, Lennart Lokstein) | Konrad Gütschow | Dessislava Kirova, Tobias Kube, Christina Dexel und Jonathan Scholbach |
Nordostdeutsche Meisterschaft: 23.–24. April 2016, BPS | Jena | Göttingen (Alexander Osterkorn, Habakuk Hain) | Alexander Osterkorn | Andrea Gau, Moritz Kirchner, Patrick Ehmann |
Westdeutsche Meisterschaft: 23.–24. April 2016, BPS | Bonn | Münster (Christoph Saß, Philipp Schmidtke) | Nicolas Garz (Hamburg) | Willy Witthaut, Anna Mattes und Marc-André Schulz |
Süddeutsche Meisterschaft: 23.–24. April 2016, BPS | Tübingen | Rederei Heidelberg (Julius Steen, Peter Giertzuch) | Konrad Gütschow (Tübingen) | Tobias Kube, Marion Seiche und Nikos Bosse |
4. Zeit Debatte: 6.–8. Mai 2016, BPS | Leipzig | Münster (Christoph Saß, Tine Heni) | Christoph Saß | Nicolas Friebe, Mark Etzel und Pascal Schaefer |
Deutschsprachige Meisterschaft: 26.–29. Mai 2016, BPS | Heidelberg | Streitkultur Tübingen (Konrad Gütschow, Lennart Lokstein) | Lennart Lokstein | Barbara Schunicht, Willy Witthaut und Tobias Kube |
Saison 2016/2017
Turnier | Ausrichter | Sieger | Bester Finalredner | Chefjuroren |
---|---|---|---|---|
1. Zeit Debatte: 25. Nov. – 27. Nov. 2016, OPD | Hannover | Tübingen (Konrad Gütschow, Sabine Wilke und Lennart Lokstein) | Lennart Lokstein | Andrea Gau, Jule Biefeld und Nikos Bosse |
2. Zeit Debatte: 13.–15. Januar 2017, BPS | Wien | Berlin (Stefan Torges, Jan-Dirk Capelle) | Jan-Dirk Capelle | Pegah Maham, Jule Biefeld und Mark Etzel |
3. Zeit Debatte: 17.–19. März 2017, BPS | Paderborn | Freiburg (Lara Tarbuk, Jannis Limperg) | Julian Vaterrodt (Iserlohn) | Sabine Wilke, Michael Saliba und Marc-André Schulz |
Nordostdeutsche Meisterschaft: 29.–30. April 2017, OPD | Göttingen | Berlin (Alexander Hans, Tobias Münch und Lara Tarbuk) | Nicolas Garz | Andrea Gau, Tina Rudolph und Anna Mattes |
Westdeutsche Meisterschaft: 29.–30. April 2017, OPD | Wuppertal | Münster (Johanna von Engelhardt, Philipp Schmidtke und Christoph Saß) | Marion Seiche | Elin Böttrich, Leonardo Martinez und Christian Strunck |
Süddeutsche Meisterschaft: 29.–30. April 2017, OPD | Rederei Heidelberg | Tübingen (Jan Ehlert, Sabine Wilke und Janek Elkmann) | Madlen Stottmeyer | Barbara Schunicht, Alexander Hiller und Willy Witthaut |
4. Zeit Debatte: 26.–28. Mai 2017, OPD | Tübingen | Rederei Heidelberg (Julius Steen, Jakobus Jaspersen und René Geci) | Elisa Schwarz | Sabrina Effenberger, Willy Witthaut, Alexander Hiller und Jan Ehlert |
Deutschsprachige Meisterschaft: 8.–11. Juni 2017, OPD | Dresden | Rederei Heidelberg (Julius Steen, Peter Giertzuch und Sabrina Effenberger) | Sabrina Effenberger | Pegah Maham, Jule Biefeld, Nikos Bosse und Alexander Labinsky |
Saison 2017/2018
Turnier | Ausrichter | Sieger | Bester Finalredner | Chefjuroren |
---|---|---|---|---|
1. Zeit Debatte:
17.–19. November 2017, BPS |
Berlin | Münster (Anton Leicht, Christoph Saß) | Nikos Bosse (Göttingen) | Stefan Torges, Sabrina Göpel, Marion Seiche |
2. Zeit Debatte
12.–14. Januar 2018, OPD |
Hamburg | Tübingen (Jan Ehlert, Samuel Scheuer, Marius Hobbhahn) | Samuel Scheuer | Jan-Gunther Gosselke, Sabrina Effenberger, Leonardo Martinez |
3. Zeit Debatte
16.–18. März 2018, BPS |
Münster | Berlin (Stefan Torges, Julian Stasny) | Kai Kortus (Marburg) | Dessislava Kirova, Philipp Schmidtke, Habakuk Hain |
Nordostdeutsche Meisterschaft:
14.–15. April 2018, BPS |
Leipzig | Göttingen (Nikos Bosse, Habakuk Hain) | Christof Kebschull (Berlin) | Pascal Schaefer, Mark Etzel, Sophie Reule |
Westdeutsche Meisterschaft
14.–15. April 2018, BPS |
Saarbrücken | Rederei Heidelberg (Julius Steen, Sabrina Effenberger) | Christoph Saß (Münster) | Jan-Gunther Gosselke, Leonardo Martinez, Jule Biefeld |
Süddeutsche Meisterschaft
14.–15. April 2018, BPS |
Tübingen | Wien (Marvin Grünthal, Katrin Fallmann) | Marius Hobbhahn (Tübingen) | Peter Giertzuch, Willy Witthaut, Philippe Holzhey |
4. Zeit Debatte
4.–6. Mai 2018, OPD |
Hannover | Göttingen (Nikos Bosse, Habakuk Hain, Martin Reinhardt) | Nicolas Garz (Hamburg) | Lennart Lokstein, Anne Suffel, Sibylla Jenner |
Deutschsprachige Meisterschaft:
18.–21. Mai 2018, BPS |
Jena | Berlin (Stefan Torges, Julian Stasny) | Christof Kebschull (Berlin) | Marion Seiche, Marc-André Schulz, Julius Steen |
Saison 2018/2019
Turnier | Ausrichter | Sieger | Bester Finalredner | Chefjuroren |
---|---|---|---|---|
1. Campus-Debatte
2.–4. November 2018, OPD |
Tübingen | Mixed (Jan Ehlert, Willy Carlos Witthaut, Sabrina Effenberger) | Sabrina Effenberger (Heidelberg) | Christoph Saß, Marion Seiche, Marius Hobbhahn |
2. Campus-Debatte
1.–3. Februar 2019, BPS |
Wien | Münster (Christoph Saß, Anton Leicht) | Angélique Herrler (Heidelberg) | Ingo Bandhauer, Jan-Gunther Gosselke, Philippe Holzhey, Anna Markus |
3. Campus-Debatte
8.–10. März 2019, OPD |
Mannheim | Freiburg (Jannis Limperg, Björn Rieder, Karsten Seng) | Joschka Braun (Tübingen) | Sibylla Jenner, Anton Leicht, Jan Ehlert |
Nordostdeutsche Meisterschaft:
27.–28. April 2019, OPD |
Magdeburg | Hamburg (Christopher Gack, Tove Hortmann, Jannika Schoon) | Jannika Schoon (Hamburg) | Alena Haub, Jule Biefeld, Sabine Wilke |
Westdeutsche Meisterschaft
27.–28. April 2019, OPD |
Göttingen | Münster (Vincent Heitzer, Matthias Gansen, Johannes Meiborg) | Anton Leicht (Münster) | Jakobus Jastpersen, Ruben Herrmann, Sibylla Jenner, Christoph Saß |
Süddeutsche Meisterschaft
27.–28. April 2019, OPD |
Würzburg | Tübingen (Marius Hobbhahn, Samuel Scheuer, Sven Jentzsch) | Sven Jentzsch (Tübingen) | Marion Seiche, Julius Steen, Kathrin Niederschuh |
4. Campus-Debatte
10.–12. Mai 2019, OPD |
Mainz | Mixed (Nikos Bosse, Konrad Gütschow, Lennart Lokstein) | Sabrina Effenberger (Rederei Heidelberg) | Ruben Herrmann, Marion Seiche, Marius Hobbhahn |
Deutschsprachige Meisterschaft:
30. Mai–2. Juni 2019, OPD |
Heidelberg | Tübingen (Dominik Hermle, Joschka Braun, Chiara Throner) | Lara Tarbuk (Berlin) | Peter Giertzuch, Jan Gunther Gosselke, Phillip Schmidtke, Leonardo Martinez |
Einzelnachweise
- Die Beschlüsse der VDCH-Mitgliederversammlung 2018. Achte Minute, abgerufen am 19. Juni 2019.
- Achte Minute. Das Blog-Magazin der deutschen und deutschsprachigen Debattierszene: Ruhmeshalle der Deutschen Debattiermeister
- Jena ist Deutscher Meister im Hochschuldebattieren. In: bild.de. Abgerufen am 25. Februar 2012.
- Münchner Studenten sind deutschsprachige Debattiermeister. In: focus.de. Abgerufen am 13. August 2012.
- Keiner streitet so gut: Heidelberger Debattierer sind neuer Deutsche Meister. Abgerufen am 12. März 2019.
- Achte Minute» Campus-Debatten Turniere » Streitkultur Tübingen gewinnt die DDM 2019. Abgerufen am 7. Juni 2019.
- Achte Minute» Campus-Debatten Das Thema Turniere » BDU gewinnt DDM 2021. Abgerufen am 11. Juni 2021.