Campanulariidae

Die Campanulariidae sind eine Familie der Hydrozoen aus dem Stamm der Nesseltiere. Ihre Polypen zeichnen sich durch geringelte Stiele sowie vergrößerte Theken aus, die glocken- bis becherförmig sind und keinen Deckel besitzen.

Dieser Artikel wurde aufgrund von formalen oder inhaltlichen Mängeln in der Qualitätssicherung Biologie zur Verbesserung eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Biologie-Artikel auf ein akzeptables Niveau zu bringen. Bitte hilf mit, diesen Artikel zu verbessern! Artikel, die nicht signifikant verbessert werden, können gegebenenfalls gelöscht werden.

Lies dazu auch die näheren Informationen in den Mindestanforderungen an Biologie-Artikel.

Campanulariidae

Obelia sp., Mikroskopaufnahme einer Polypenkolonie

Systematik
Stamm: Cnidaria (Nesseltiere)
Klasse: Hydrozoen (Hydrozoa)
Unterklasse: Hydroidolina
Ordnung: Leptothecata
Familie: Campanulariidae
Wissenschaftlicher Name
Campanulariidae
Johnston, 1836
Darstellung verschiedener Arten von Glockenpolypen auf der Tafel 45 aus Kunstformen der Natur von Ernst Haeckel 1900.

Ein populärer Vertreter ist die im Mittelmeer zahlreich vorkommende Art Campanularia caliculata.

Systematik

Folgende Gattungen gehören in die Familie der Campanulariidae:[1]

  • Campanularia
  • Clytia
  • Gastroblasta
  • Gonothyraea
  • Hartlaubella
  • Laomedea
  • Obelia
  • Orthopyxis
  • Rhizocaulus
  • Silicularia

Einzelnachweise

  1. Campanulariidae auf worms.de, World Register of Marine Species, abgerufen am 22. November 2020.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.