Cameron (Mondkrater)
Cameron ist ein kleiner Einschlagkrater auf dem nordwestlichen Rand des Kraters Taruntius. Seine runde schüsselförmige Formation weist keine besonderen Merkmale auf.
| Cameron | ||
|---|---|---|
| ||
| Position | 6,17° N, 45,93° O | |
| Durchmesser | 11 km | |
| Tiefe | 2190 m[1] | |
| Kartenblatt | 61 (PDF) | |
| Benannt nach | Robert Curry Cameron (1925–1972). | |
| Benannt seit | 1973 | |
| Sofern nicht anders angegeben, stammen die Angaben aus dem Eintrag in der IAU/USGS-Datenbank | ||
Vor seiner Umbenennung durch die Internationale Astronomische Union (IAU) im Jahre 1973 trug er die Bezeichnung Taruntius C.
Weblinks
- Cameron im Gazetteer of Planetary Nomenclature der IAU (WGPSN) / USGS
- Krater Cameron im "Digital Lunar Orbiter Photographic Atlas of the Moon", Bild iv_061_h1
- Spektrum.de: Amateuraufnahmen
Einzelnachweise
- John E. Westfall: Atlas of the Lunar Terminator. Cambridge Univ. Press, Cambridge 2000, S. 272
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.
