Caelius Calvinus

Caelius Calvinus (sein Praenomen ist nicht bekannt) war ein im 2. Jahrhundert n. Chr. lebender römischer Politiker.

Durch eine Inschrift,[1] die in die Regierungszeit von Commodus (180–192) datiert ist, ist belegt, dass Calvinus Statthalter (Legatus Augusti pro praetore) in der Provinz Cappadocia war; er amtierte im Jahr 184 (oder 185)[2] in der Provinz. Da die Position des Statthalters in der Provinz Cappadocia von konsularem Rang war, hatte er zuvor ein Suffektkonsulat erreicht.[3]

Er war wahrscheinlich der Vater (oder der Onkel)[3] des späteren Kaisers Balbinus.[2]

Siehe auch

Literatur

Einzelnachweise

  1. Inschrift (CIL 3, 6052).
  2. Edmund Groag, Caelius 19.
  3. Bernard Rémy: Les carrières, Nr. 177, S. 232–233.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.