Cadre-47/2-Europameisterschaft der Junioren 1992/93

Die Cadre-47/2-Europameisterschaft der Junioren 1993 war das 17. Turnier in dieser Disziplin des Karambolagebillards und fand vom 23. bis zum 25. April 1993 in Tilburg statt. Die Meisterschaft zählte zur Saison 1992/93.

Logo CEB (ausrichtender Verband)
17. Cadre-47/2-Europameisterschaft
der Junioren 1992/93
Niederlande Tilburg
Turnierdaten
Turnierart: Europa Europameisterschaft Europa
Turnierformat: Round Robin
Ausrichter: CEB / KNBB
Turnierdetails
Austragungsort:  ?,
Tilburg Niederlande Niederlande[1]
Eröffnung: 23. April 1993
Endspiel: 25. April 1993
Teilnehmer: 16
Titelverteidiger: Deutschland Martin Horn
Sieger: Belgien Franky Spitaels
2. Finalist: Schweiz Xavier Gretillat
3. Platz: Deutschland Thomas Nockemann
Preisgeld: Amateureuropameisterschaft
Rekorde
Bester GD: 028,57 Schweiz Xavier Gretillat
Bester ED: 100,00 Schweiz Xavier Gretillat
Höchstserie (HS): 001570Schweiz Xavier Gretillat
Spielstätte auf der Karte
1991/92 1993/94

Geschichte

Bei seiner ersten Teilnahme gewann der Belgier Franky Spitaels gleich den Titel vor dem Schweizer Xavier Gretillat, der alle Turnierbestleistungen erzielte. Im Finale musste die Verlängerung entscheiden. Hier gewann Spitaels mit 20:0. Guter Dritter wurde Thomas Nockemann.

Modus

Gespielt wurde eine Vorrunde im Round Robin-Modus, danach eine Knock-out-Runde bis 200 Punkte oder 20 Aufnahmen.

Platzierung in den Tabellen bei Punktleichheit:

  1. MP = Matchpunkte
  2. GD = Generaldurchschnitt
  3. HS = Höchstserie

Vorrunde

[1]

Abschlusstabelle Gruppe A
PlatzNameMPPkteAufn.GDBEDHS
1Frankreich Emanuel Mathon-Beruet6:06002128,5728,57109
2Schweiz Pierre-Alain Rech4:24774011,9215,3877
3Danemark Michael Mikkelsen2:4281407,026,2548
4Tschechien Josef Cervenka0:6239475,08-26
Abschlusstabelle Gruppe B
PlatzNameMPPkteAufn.GDBEDHS
1Deutschland Thomas Nockemann6:06004015,0050,00127
2Frankreich Xavier Carrer4:23973212,4025,0081
3Griechenland Nikos Polychronopoulos2:4349595,916,2040
4Niederlande Roger Dahmen0:6303456,73-43
Abschlusstabelle Gruppe C
PlatzNameMPPkteAufn.GDBEDHS
1Belgien Franky Spitaels6:06003417,6420,0077
2Deutschland Gerd Lulay4:25513814,5015,3875
3Italien Emilio Scaccia2:45554811,5610,0042
4Luxemburg Guy Wolff0:6328447,45-51
Abschlusstabelle Gruppe D
PlatzNameMPPkteAufn.GDBEDHS
1Schweiz Xavier Gretillat6:06001833,33100,00157
2Osterreich Arnim Kahofer4:25882821,0025,00118
3Niederlande Jeffry van Nijnatten2:44202914,4813,3345
4Tschechien Marek Faus0:63222512,88-42

Finalrunde

[1]

Viertelfinale
200/20
Halbfinale
200/20
Finale
200/20
                   
       
 Frankreich Emanuel Mathon-Beruet  2:0/200/11/18,18/106
 Osterreich Arnim Kahofer  0:2/146/11/13,27/77  
 Frankreich Emanuel Mathon-Beruet  0:2/178/11/16,18/60
   Belgien Franky Spitaels  2:0/200/11/18,18/92  
 Belgien Franky Spitaels  2:0/200(20)/11/18,18/75
 Frankreich Xavier Carrer  0:2/200(0)/11/18,18/83  
 Belgien Franky Spitaels  2:0/200(20)/11/18,18/79
   Schweiz Xavier Gretillat  0:2/200(0)/11/18,18/40
 Deutschland Thomas Nockemann  2:0/200/7/28,57/68
 Deutschland Gerd Lulay  0:2/18/7/2,57/8  
 Deutschland Thomas Nockemann  0:2/38/3/12,66/19 Spiel um Platz 3
   Schweiz Xavier Gretillat  2:0/200/3/66,66/150  
 Schweiz Xavier Gretillat  2:0/200/10/20,00/64  Frankreich Emanuel Mathon-Beruet  0:2/129/7/18,42/99
 Schweiz Pierre-Alain Rech  0:2/175/10/17,50/57    Deutschland Thomas Nockemann  2:0/200/7/28,57/105

Endergebnis

Legende
MPMatch Points (Sieger = 2; Unentschieden = 1; Verlierer = 0)
Pkte.Erzielte Karambolagen
Aufn.Benötigte Versuche
GDGeneraldurchschnitt
BEDBester Einzeldurchschnitt eines Spielers
HSHöchstserie
Bester GD des Turniers
Bester ED des Turniers
Beste HS des Turniers
1. Platz (Gold)
2. Platz (Silber)
3. Platz (Bronze)
Abschlusstabelle[2]
PlatzNameMPPkteAufn.GDBEDHS
1Belgien Franky Spitaels12:012006717,9120,0092
2Schweiz Xavier Gretillat10:212004228,57100,00157
3Deutschland Thomas Nockemann10:210385718,2150,00127
4Frankreich Emanuel Mathon-Beruet8:411075022,1428,57109
5Osterreich Arnim Kahofer4:47343918,8225,00118
6Frankreich Xavier Carrer4:45974313,8825,0083
7Schweiz Pierre-Alain Rech4:46525013,0415,3877
8Deutschland Gerd Lulay4:45694512,6415,3875
9Niederlande Jeffry van Nijnatten2:44202914,4813,3345
10Italien Emilio Scaccia2:45554811,5610,0042
11Danemark Michael Mikkelsen2:4281407,026,2548
12Griechenland Nikos Polychronopoulos2:4349595,916,2040
13Tschechien Marek Faus0:63222512,88-42
14Luxemburg Guy Wolff0:6328447,45-51
15Niederlande Roger Dahmen0:6303456,73-43
16Tschechien Josef Cervenka0:6239475,08-26
Turnierdurchschnitt: 13,55

Einzelnachweise

  1. Heinrich Weingartner: Billard. Nr. 57. Wien August 1993, S. 33.
  2. Dieter Haase, Heinrich Weingartner: Enzyklopädie des Billardsports. 1. Auflage. Band 3. Verlag Heinrich Weingartner, Wien 2009, ISBN 978-3-200-01489-3, S. 1564.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.