Cadre-47/2-Europameisterschaft der Junioren 1986/87

Die Cadre-47/2-Europameisterschaft der Junioren 1987 war das 11. Turnier in dieser Disziplin des Karambolagebillards und fand vom 30. April bis zum 3. Mai 1987 in Boussu statt. Die Meisterschaft zählte zur Saison 1986/87.

Logo CEB (ausrichtender Verband)
11. Cadre-47/2-Europameisterschaft
der Junioren 1986/87
Belgien Boussu
Turnierdaten
Turnierart: Europa Europameisterschaft Europa
Turnierformat: Round Robin
Ausrichter: CEB / KBBB
Turnierdetails
Austragungsort: Les Ateliers du Grand Hornu,
Boussu Belgien Belgien[1][2]
Eröffnung: 30. April 1987
Endspiel: 3. Mai 1987
Teilnehmer: 8
Titelverteidiger: Niederlande Dick Jaspers
Sieger: Belgien Frédéric Caudron
2. Finalist: Deutschland Fabian Blondeel
3. Platz: Osterreich Stephan Horvath
Preisgeld: Amateureuropameisterschaft
Rekorde
Bester GD: 067,55 Deutschland Fabian Blondeel
Bester ED: 100,00 Belgien Frédéric Caudron
000000Deutschland Fabian Blondeel
Höchstserie (HS): 002000Deutschland Fabian Blondeel
Spielstätte auf der Karte
1985/86 1987/88

Geschichte

Ungeschlagen gewann der Belgier Frédéric Caudron in Boussu den Junioren-Titel im Cadre 47/2. Mit nur einer Niederlage in 2 Aufnahmen gegen Caudron wurde Fabian Blondeel Zweiter. Er verbesserte den Europarekord im Generaldurchschnitt auf 67,55. Platz drei belegte der Wiener Stephan Horvath.

Modus

Gespielt wurde in einer Finalrunde „Jeder gegen Jeden“ bis 200 Punkte.

  1. MP = Matchpunkte
  2. GD = Generaldurchschnitt
  3. HS = Höchstserie

Abschlusstabelle

[3]
PlatzNameMPPkteAufn.GDBEDHS
1Belgien Frédéric Caudron14:014003441,17100,00172
2Deutschland Fabian Blondeel12:213512067,55100,00200
3Osterreich Stephan Horvath8:611034126,9040,00167
4Frankreich Alain Remond8:69825119,2566,66178
5Niederlande Henri Tilleman6:89234719,6340,0095
6Griechenland Dion Tsokandas6:89626215,5125,0077
7Danemark Daniel Nielsen2:12650738,9012,5071
8Luxemburg Patrick Mousel0:14237643,70-23
Turnierdurchschnitt: 19,40

Einzelnachweise

  1. José Pisart: Le Billard. Nr. 103. Gent August 1987, S. 2425.
  2. Rolf Kalb: Billard-Sport. 65. Jahrgang, Nr. 6. Oldenburg (Oldb) Juli 1987, S. 56.
  3. Dieter Haase, Heinrich Weingartner: Enzyklopädie des Billardsports. 1. Auflage. Band 3. Verlag Heinrich Weingartner, Wien 2009, ISBN 978-3-200-01489-3, S. 1560.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.