Cadre-47/2-Europameisterschaft der Junioren 1982/83

Die Cadre-47/2-Europameisterschaft der Junioren 1983 war das 7. Turnier in dieser Disziplin des Karambolagebillards und fand vom 17. bis zum 20. Februar 1983 in Wien statt. Die Meisterschaft zählte zur Saison 1982/83.

Logo CEB (ausrichtender Verband)
7. Cadre-47/2-Europameisterschaft
der Junioren 1982/83
Osterreich Wien
Turnierdaten
Turnierart: Europa Europameisterschaft Europa
Turnierformat: Round Robin
Ausrichter: CEB / BSVÖ
Turnierdetails
Austragungsort: Billard-Sportclub-Augarten,
Wien Osterreich Österreich[1][2]
Eröffnung: 17. Februar 1983
Endspiel: 20. Februar 1983
Teilnehmer: 8
Titelverteidiger: Belgien Stany Buyle
Sieger: Belgien Stany Buyle
2. Finalist: Osterreich Christoph Pilss
3. Platz: Deutschland Fabian Blondeel
Preisgeld: Amateureuropameisterschaft
Rekorde
Bester GD: 036,84 Belgien Stany Buyle
Bester ED: 066,66 Belgien Stany Buyle
000000Osterreich Christoph Pilss
Höchstserie (HS): 001720Belgien Stany Buyle
Spielstätte auf der Karte
1981/82 1983/84

Geschichte

Stany Buyle gewann seinen dritten Junioren-Europameistertitel im Cadre 47/2 und ist damit Rekordsieger. Zweiter wurde Lokalmatador Christoph Pilss vor dem erst 17-jährigen großen Talent Fabian Blondeel vom BC Lüdenscheid.

Modus

Gespielt wurde in einer Finalrunde „Jeder gegen Jeden“ bis 200 Punkte.

  1. MP = Matchpunkte
  2. GD = Generaldurchschnitt
  3. HS = Höchstserie

Finalrunde

Legende
MPMatch Points (Sieger = 2; Unentschieden = 1; Verlierer = 0)
Pkte.Erzielte Karambolagen
Aufn.Benötigte Versuche
GDGeneraldurchschnitt
BEDBester Einzeldurchschnitt eines Spielers
HSHöchstserie
Bester GD des Turniers
Bester ED des Turniers
Beste HS des Turniers
1. Platz (Gold)
2. Platz (Silber)
3. Platz (Bronze)
Abschlusstabelle[3]
PlatzNameMPPkteAufn.GDBEDHS
1Belgien Stany Buyle14:014003836,8466,66172
2Osterreich Christoph Pilss9:513096021,8166,66128
3Deutschland Fabian Blondeel8:612506519,2328,57119
4Frankreich Marc Massé6:89435218,1350,00103
5Frankreich Philippe Porée6:810856815,9522,2284
6Belgien Pascal van Brabandt5:99094918,5550,00138
7Italien Luigi Natale5:99835318,5450,00127
8Niederlande Jelle Pijl3:1110567713,7125,00128
Turnierdurchschnitt: 19,33

Einzelnachweise

  1. Alphonse Mack: Le Billard. Nr. 90. Dudelange April 1983, S. 1011.
  2. Rolf Kalb: Billard-Sport. 61. Jahrgang, Nr. 4. Düren April 1983, S. 12.
  3. Dieter Haase, Heinrich Weingartner: Enzyklopädie des Billardsports. 1. Auflage. Band 3. Verlag Heinrich Weingartner, Wien 2009, ISBN 978-3-200-01489-3, S. 1558.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.