C. Herschel
C. Herschel ist ein kleiner Einschlagkrater im westlichen Teil des Mare Imbrium. Er liegt auf einem Meeresrücken namens Dorsum Heim. Süd-südwestlich befindet sich der ähnlich gestaltete Krater Heis.
| C. Herschel | ||
|---|---|---|
![]() | ||
| C. Herschel und Heis (LROC-WAC) | ||
| ||
| Position | 34,46° N, 31,31° W | |
| Durchmesser | 14 km | |
| Kartenblatt | 24 (PDF) | |
| Benannt nach | Caroline Herschel (1750–1848) | |
| Benannt seit | 1935 | |
| Sofern nicht anders angegeben, stammen die Angaben aus dem Eintrag in der IAU/USGS-Datenbank | ||
C. Herschel ist kreisrund und schüsselförmig und weist keine auffälligen Erosionsspuren auf. Das Kraterinnere unterscheidet sich in seiner Albedo nicht von der Umgebung.
| Buchstabe | Position | Durchmesser | Link |
|---|---|---|---|
| C | 37,21° N, 32,63° W | 7 km | |
| E | 34,19° N, 34,7° W | 5 km | |
| U | 36,18° N, 31,45° W | 3 km | |
| V | 36,44° N, 33,5° W | 3 km |
Der Krater wurde 1935 von der IAU nach der britischen Astronomin Caroline Herschel offiziell benannt.[1]
Siehe auch
- Herschel (Marskrater)
- Herschel (Mimaskrater)
- Herschel (Mondkrater)
- J. Herschel (Mondkrater)
Weblinks
Commons: C. Herschel (crater) – Sammlung von Bildern
Einzelnachweise
- C. Herschel im Gazetteer of Planetary Nomenclature der IAU (WGPSN) / USGS
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.

