C. G. Jung-Institut Zürich

Das C. G. Jung-Institut Zürich in Küsnacht wurde 1948 von dem Psychiater Carl Gustav Jung, dem Begründer der analytischen Psychologie gegründet. An der Gründung und der frühen Arbeit des Instituts waren auch Marie-Louise von Franz und Jolande Jacobi beteiligt. Bis 1993 befand sich das Institut in Zürich.[1]

Das C. G. Jung-Institut Zürich in Küsnacht

Das Institut wurde gegründet, um die Ausbildung und Forschung in analytischer Psychologie und Psychotherapie durchführen zu können. C. G. Jung führte das Institut bis 1961, dem Jahr seines Todes. Die Bibliothek des Instituts umfasst rund 15.000 Bücher und Zeitschriften zum Themenkomplex der Jungschen Psychologie.

Mehrere andere Organisationen, die C. G. Jung-Institut genannt werden, gibt es weltweit, so zum Beispiel das C. G. Jung-Institut in Los Angeles.

Commons: C. G. Jung-Institut Zürich – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. C. G. Jung-Institut Zürich, Küsnacht@1@2Vorlage:Toter Link/zh.powernet.ch (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven) , Internet-Auszug, Handelsregister des Kantons Zürich, abgerufen am 11. April 2016.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.