Cão Fila de São Miguel

Der Cão Fila de São Miguel ist eine von der FCI anerkannte Hunderasse von den Azoren, Portugal (FCI-Gruppe 2, Sektion 2.1, Standard Nr. 340).

Cão Fila de São Miguel
Cão Fila de São Miguel
FCI-Standard Nr. 340
2.1 Doggenartige Hunde
Ursprung:

Portugal

Widerristhöhe:

Rüden 50–60 cm
Hündinnen 48–58 cm

Gewicht:

Rüden 25–35 kg
Hündinnen 20–30 kg

Liste der Haushunde

Herkunft und Geschichtliches

Der Cão Fila de São Miguel stammt von der Hauptinsel der Azoren, Sao Miguel. Zu seinen Vorfahren gehört vermutlich auch der spanische Alano. Durch die relative Abgeschiedenheit, den engen Raum einer Insel und die klimatischen Bedingungen entwickelte sich ein einheitlicher Hundetyp. 1995 erfolgte die vorläufige Anerkennung durch die FCI.

Beschreibung

Ein mittelgroßer bis großer Hund (bis 62 cm, 35 kg), kurzhaarig, ist meist braun oder aschgrau gestromt, weiße Abzeichen an Brust und Pfoten sind erlaubt. Auf den Azoren werden die Ohren traditionell abgerundet kupiert, so dass der Hund ein leopardenähnliches Aussehen bekommt. Im natürlichen Zustand sind die Ohren mittelgroß und abstehend hängend.

Verwendung

Wach- und Schutzhund, Viehtreiber

Commons: Cão Fila de São Miguel – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Rassestandard Nr. 340 der FCI: Cão Fila de São Miguel (PDF)

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.