Butrus al-Bustani

Butrus al-Bustani (arabisch بطرس البستاني, DMG Buṭrus al-Bustānī; * Januar 1819 in dem Dorf Dibbiyeh bei Beirut; † 1. Mai 1883 in Beirut) war ein libanesischer Schriftsteller, Dozent, Herausgeber und Philologe.

Butrus al-Bustani

Er entstammte einer maronitischen Familie im Dorf ad-Dibbiya bei al-Charrub (heute Libanon). Er besuchte zunächst eine christliche Schule in Ain Warqa, trat im Alter von 20 Jahren zum Presbyterianismus seiner amerikanischen Lehrer über und stellte sich als Sprachlehrer in den Dienst der amerikanischen Mission. Eli Smith und Cornelius van Dyck hatten in ihm einen Helfer bei der arabischen Übersetzung und Ausgabe ihrer Bibel. Al-Bustani gründete 1863 eine höhere Knabenschule Madrasa Wataniyya (Nationalschule) und gab von 1870 an mehrere Zeitungen heraus. Er ist bekannt für die Herausgabe der ersten neuzeitlichen arabischsprachigen Enzyklopädie in sieben Bänden sowie als Autor eines arabischen Wörterbuches. Er war Autor vieler literarischer Werke.

Obwohl al-Bustani von westlichen Gelehrten ausgebildet worden war und die westliche Technologie schätzte, war er ein arabischer Nationalist. Sein Neffe war der osmanische Politiker und Historiker Süleyman el-Büstani.

Literatur

  • Georg Graf: Geschichte der christlichen arabischen Literatur. Vierter Band: Die Schriftsteller von der Mitte des 15. bis zum Ende des 19. Jahrhunderts. In: Studi E Testi 147. Citta Del Vaticano. Biblioteca Apostolica Vaticana MCMLI. 1996
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.