Burullus-See
Der Burullus-See (arabisch بحيرة البرلس, DMG Buḥayrat al-Burullus) ist ein See in Ägypten.
| Burullus-See | |||||
|---|---|---|---|---|---|
![]() | |||||
| Geographische Lage |
| ||||
| Zuflüsse | Sickerwasser, Kanäle des Nildeltas | ||||
| Abfluss | Levantisches Meer (Mittelmeer) | ||||
| Inseln | ca. 25[1] | ||||
| Ufernaher Ort | Rosette | ||||
| Daten | |||||
| Koordinaten | 31° 29′ 0″ N, 30° 52′ 0″ O | ||||
| |||||
| Fläche | 46,200 ha[1] | ||||
| Länge | 60 km[1] | ||||
| Breite | 6–21 km[1] | ||||
| Mittlere Tiefe | 75–100 cm[1] | ||||
|
Besonderheiten |
Ramsar-Konvention #408[2] vom 9. September 1988 | ||||
Beschreibung
Der Brackwassersee liegt östlich von Rosetta im Gouvernement Kafr asch-Schaich des Landes. Er gilt als Seen- und Feuchtgebiet von internationaler Bedeutung.[2]
Sein Zufluss besteht zu 97 % aus Sickerwässern der Landwirtschaft, Regenwasser (2 %) und Grundwasser (1 %). 16 % des Wassers verdunstet und 84 % fließt ins Mittelmeer ab.
Ökumene
Gemäß Überlieferung hielt sich die Heilige Familie bei der Flucht nach Ägypten in der Nähe dieses Sees auf.[3]
Galerie
Karte aus dm frühen 19. Jh.
Einzelnachweise
- Charles W. Finkl, Christopher Makowski: Coastal Wetlands: Alteration and Remediation. Springer, 2017, ISBN 3-319-56179-0 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
- Lake Burullus – Ramsar Sites Information Service. In: rsis.ramsar.org. 4. Juli 1990, abgerufen am 2. Mai 2021 (englisch).
- Tag der Rückkkehr des Jesuskindes aus Ägypten - Ökumenisches Heiligenlexikon. In: heiligenlexikon.de. 27. März 2019, abgerufen am 2. Mai 2021.
Weblinks
- Egypt State of the Environment Report 2007 (PDF; 5,8 MB), Chapter on Biodiversity, 2008, abgerufen am 8. November 2009
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.

