Buntfrankatur

Als Buntfrankatur wird eine besondere Form der Mischfrankatur auf postalischen Sendungen (Brief oder Postkarte) bezeichnet, bei der zwei oder mehr Briefmarken verschiedener Wertstufen oder Farben einer Freimarkenserie, insbesondere einer Dauermarkenausgabe verklebt wurden.[1]

Während moderne Marken zumeist schon in den Einzelwerten eine größere Farbigkeit aufweisen, gewinnen die oft einfarbigen Marken klassischer Ausgaben in der Kombination mehrerer Werte deutlich an Ausstrahlungskraft. Entsprechend kommen die ästhetisch beeindruckendsten Buntfrankaturen gerade aus dieser Zeit.

Eine überaus attraktive Buntfrankatur stellt der Bordeaux-Brief dar, der mit je einer roten und blauen Mauritius zu den bekanntesten Ganzstücken der Philatelie gehört.

Beispiele für Buntfrankaturen

Einzelnachweise

  1. Philatelistische Begriffsbestimmungen - Anhang zur Prüfordnung des BPP
Commons: Briefumschläge – Sammlung von Bildern
Commons: Dauermarken – Sammlung von Bildern
Commons: Briefmarken – Album mit Bildern
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.