Bundeselternvertretung der Kinder in Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege

Die Bundeselternvertretung der Kinder in Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege (BEVKi) ist eine bundesweit organisierte Vertretung der Eltern von Kindern in Kindertagesstätten und Kindertagespflege.

Bundeselternvertretung der Kinder in Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege
(BEVKi)
Rechtsform gesetzliches Gremium
Zweck Vertretung der Eltern von Kitakindern auf Bundesebene
Sitz Berlin
Gründung 2014
Ort Gotha
Vorstand Sprecherkreis
Website bevki.de

Tätigkeit

Während die Elternvertretungen nur in einigen Bundesländern gesetzlich legitimiert sind, ist die BEVKi im SGB VIII verankert. Sie unterstützt die Elternvertretungen in den Ländern bei der Übernahme ihrer Mitwirkungsrechte und koordiniert die Elternmitwirkung in Kindertagesstätten und Kindertagespflege auf Bundesebene. Im Sprecherkreis sind seit dem 18. Oktober 2020 Janine Herzberger (Niedersachsen), Stéphane Lacalmette (Baden-Würthemberg), Asif Stöckel-Karim (Rheinland-Pfalz) und Katharina Queisser (Berlin).

Seit der SGB VIII Reform, die 2021 abgeschlossen wurde, ist die BEVKi gesetzlich verankert:

Mediale Präsenz

Im Zuge der Corona-Pandemie erlangte die Bundeselternvertretung der Kinder in Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege mediale Präsenz und deutschlandweite Bekanntheit. So waren die Sprecher der Organisation vermehrt in Nachrichtensendungen und Talkshows zu Gast.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.