Brunnenkapelle (Kloster Steingaden)
Die Brunnenkapelle St. Silvester im Erdgeschoss des Westflügels des Klosters Steingaden in Steingaden, einer Gemeinde im oberbayerischen Landkreis Weilheim-Schongau, wurde im frühen 13. Jahrhundert errichtet. Die Kapelle ist ein geschütztes Baudenkmal.

Außenansicht der Brunnenkapelle
Die romanische Kapelle, die über den erhaltenen westlichen Teil des Kreuzgangs zugänglich ist, wurde im 15. Jahrhundert mit einem Gewölbe und gotischen Fresken versehen.
- Heilige
- Kreuzigungsgruppe
- Johannes der Täufer und Heilige
Literatur
- Georg Paula, Stefanie Berg-Hobohm: Landkreis Weilheim-Schongau (= Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege [Hrsg.]: Denkmäler in Bayern. Band I.23). Lipp, München 2003, ISBN 3-87490-585-3.
- Hans Pörnbacher: Steingaden. Anton H. Konrad, Weißenhorn 2008 (Süddeutsche Kunstdenkmale Heft 27), ISBN 978-3-87437-536-8, S. 30.
Weblinks
Commons: Brunnenkapelle (Kloster Steingaden) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Historisches Steingaden: Auf klösterlichen Pfaden (PDF; 4,1 MB)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.